Alter Palast
Europa,
Italien,
citta,
Piazza della Signoria
Palazzo Vecchio, das sich auf der Piazza della Signoria in Florenz befindet, ist ein Denkmal von außergewöhnlicher historischer und künstlerischer Bedeutung. Seine Konstruktion begann 1299 nach einem Entwurf von Arnolfo di Cambio und wurde in den folgenden Jahrhunderten abgeschlossen. Ursprünglich als Palazzo dei Priori bekannt, wurde es zum Zentrum der politischen Macht der Republik Florenz. Im 15. Jahrhundert wurde es in Palazzo della Signoria umbenannt, nach dem Hauptorgan der Republik. Im Jahr 1540 verwandelte Cosimo I. de’ Medici es in seine Residenz und nannte es Palazzo Ducale. Schließlich wurde es 1565, als der Hof nach Palazzo Pitti umzog, zu Palazzo Vecchio.
Das Gebäude zeichnet sich durch seine robuste Steinfassade, den 94 Meter hohen Arnolfo-Turm und die zahlreichen Zinnen aus, die ihm ein imposantes und strenges Aussehen verleihen. Der Turm, der sich nicht in der Mitte des Gebäudes befindet, integriert den alten Turm della Vacca. Die Fassade des Palastes ist mit einer Reihe von Wappen verziert, die verschiedene Aspekte der Florentinischen Republik repräsentieren, darunter die Florentiner Lilie und das Signoria-Symbol mit der Inschrift “Libertas”.
Der Haupteingang, der sich auf dem Arengario befindet, wird von zwei Statuen flankiert: einer Kopie von Michelangelos David und Herkules und Cacus von Baccio Bandinelli. Über dem Eingang trägt das marmorne Frontispiz das Monogramm Christi und die Inschrift “Rex Regum et Dominus Dominantium”, die von Cosimo I. gewünscht wurde.
Im Inneren beherbergt der Palazzo Vecchio zahlreiche prächtig dekorierte Säle, die den Glanz und die Macht der Medici bezeugen. Der Saal der Fünfhundert, der 1494 während der Republik Savonarola erbaut wurde, ist einer der prächtigsten Räume. Hier schufen Vasari und seine Werkstatt einen Zyklus von Fresken, die die militärischen Siege der Medici feiern. Der Saal wird von der Kassettendecke und den riesigen Wandgemälden dominiert, die historische Schlachten darstellen.
Das Viertel Eleonora di Toledo, die Frau von Cosimo I., ist ein weiterer Raum von großem Interesse. Hier befindet sich die Kapelle von Eleonora, die von Bronzino mit Szenen aus dem Leben Christi freskiert wurde. Die Kapelle ist ein außergewöhnliches Beispiel des florentinischen Manierismus, mit lebendigen Farben und komplizierten Details.
Das Elemente-Viertel im zweiten Stock umfasst den Saal der Elemente, den Saal des Herkules und den Saal des Jupiter, alle mit Fresken, die die Tugenden und die Macht der Medici feiern. Das Viertel von Leo X., dem ersten Medici-Papst, beherbergt den Saal von Leo X., den Saal von Cosimo il Vecchio und den Saal von Lorenzo il Magnifico, jeweils mit Fresken, die die Mitglieder der Medici-Familie verherrlichen.
Einer der faszinierendsten Räume ist das Studiolo von Francesco I., ein kleines Kuriositätenkabinett, das hinter einer geheimen Tür verborgen ist. Dekoriert mit Fresken und Stuck, war das Studiolo ein Ort der Reflexion und des Studiums für Francesco I. de’ Medici, der sich für Naturwissenschaften und Alchemie interessierte. Die Wände des Studiolo sind mit gemalten Paneelen bedeckt, die die vier Elemente (Erde, Wasser, Luft und Feuer) und ihre entsprechenden menschlichen Aktivitäten darstellen.
Das Museum von Palazzo Vecchio beherbergt neben den historischen Sälen eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, darunter Skulpturen von Michelangelo, Donatello und Verrocchio. Eines der berühmtesten Werke ist Judith und Holofernes von Donatello, eine Bronzeskulptur, die den Sieg des florentinischen Volkes über die Tyrannen darstellt.
Der Palast ist auch bekannt für den Vasari-Korridor, einen erhöhten Gang, der 1565 von Giorgio Vasari erbaut wurde, um Palazzo Vecchio mit Palazzo Pitti zu verbinden. Dieser etwa einen Kilometer lange Korridor führt über die Ponte Vecchio und bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt. Er wurde von den Medici genutzt, um sich zwischen den beiden Residenzen unbemerkt zu bewegen und so ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Heute ist Palazzo Vecchio der Sitz der Stadt Florenz und des Bürgermeisters, sowie ein wichtiges Museum, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Der Palast ist ein Symbol für die politische und künstlerische Geschichte von Florenz, ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einem kontinuierlichen Dialog miteinander verschmelzen. Den Palazzo Vecchio zu besuchen bedeutet, sich in Jahrhunderten von Geschichte zu vertiefen, Kunstwerke zu bewundern und die Geschichten der Persönlichkeiten zu entdecken, die die Stadt geprägt haben.
Mehr lesen