Pazzi-Palast

Europa,
Italien,
citta,
Santa Croce
Der Palazzo Pazzi, auch bekannt als Palazzo della Congiura oder Palazzo Pazzi-Quaratesi, ist eines der faszinierendsten und geschichtsträchtigsten Renaissancegebäude in Florenz. Das Gebäude befindet sich in der Via del Proconsolo, an der Ecke zur Borgo degli Albizi, und wurde von Jacopo de’ Pazzi in Auftrag gegeben und zwischen 1458 und 1469 erbaut. Das architektonische Projekt wurde Giuliano da Maiano anvertraut, obwohl es in der Vergangenheit auch Michelozzo di Bartolomeo oder Filippo Brunelleschi zugeschrieben wurde. Die Familie Pazzi war eine der reichsten und einflussreichsten Familien in Florenz, mit bedeutenden Interessen im Bank- und Handelssektor. Ihre Geschichte ist jedoch untrennbar mit der berühmten Pazzi-Verschwörung von 1478 verbunden, einem gescheiterten Attentatsversuch, der darauf abzielte, die Medici, die dominierende Familie der Stadt, zu entmachten. Dieses dramatische Ereignis fand am 26. April 1478 während der Messe im Dom Santa Maria del Fiore statt und führte zur Ermordung von Giuliano de’ Medici, während sein Bruder Lorenzo, bekannt als Lorenzo il Magnifico, überlebte. Die Verschwörung, die auch vom Papst Sixtus IV. und anderen mächtigen Verbündeten unterstützt wurde, endete mit der Hinrichtung der Verschwörer und der Beschlagnahme der Güter der Pazzi, einschließlich ihres Palastes, der in den folgenden Jahrhunderten in den Besitz verschiedener Familien überging, darunter die Cybo und die Strozzi. Die Architektur des Palazzo spiegelt den Geschmack und den Stil der Renaissance wider, mit einer imposanten Bossenwerkfassade im Erdgeschoss, die sich über zwei edle Stockwerke erhebt, die von eleganten Bogenfenstern geprägt sind. Die Lunetten über den Fenstern sind mit Blumen und vom Wind aufgeblasenen Segeln verziert, ein Symbol für die maritimen Aktivitäten der Familie Pazzi. Eines der markantesten Elemente ist der Innenhof mit korinthischen Säulen, die von Kapitellen mit zwei goldenen Delfinen um eine flammende Schale herum geschmückt sind, dem Wappen der Pazzi. Eine interessante Anekdote betrifft das Symbol der flammenden Schale, das angeblich zu Ehren von Pazzino de’ Pazzi zum Wappen der Familie hinzugefügt wurde, einem Vorfahren, der an dem Ersten Kreuzzug teilnahm und einer der ersten war, der die Mauern von Jerusalem erklomm. Als Anerkennung erhielt Pazzino drei Steine vom Heiligen Grab, die noch heute bei der Zeremonie des “Scoppio del Carro” in Florenz verwendet werden, einem traditionellen Ereignis, das jedes Ostern stattfindet. Nach der Beschlagnahme durch die Medici wechselte der Palast mehrmals den Besitzer und wurde zum Sitz juristischer und diplomatischer Institutionen. Während der kurzen Zeit, in der Florenz die Hauptstadt Italiens war (1865-1871), beherbergte er die preußische Botschaft. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er von der Banca di Firenze gekauft, die den Architekten Ezio Cerpi und Adolfo Coppedè mit der Restaurierung und Dekoration des Innenhofs mit Glasfenstern und Keramiken beauftragte, wodurch dem Gebäude ein Hauch von Modernismus verliehen wurde.
Mehr lesen