Deutsches Kaufhaus
Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Der Fondaco dei Tedeschi, im Stadtteil San Marco in Venedig gelegen, ist eines der historischsten und faszinierendsten Gebäude der Stadt. Ursprünglich im Jahr 1228 erbaut, diente der Fondaco als zentraler Punkt für die deutschen Händler, die in Venedig tätig waren, als Lagerhaus, Wohnsitz und Zollamt.
Das Gebäude wurde 1505 durch einen Brand zerstört und innerhalb von nur drei Jahren wahrscheinlich nach einem Entwurf von Giorgio Spavento und Scarpagnino, in Zusammenarbeit mit Girolamo Tedesco, wieder aufgebaut. Die neue Struktur, imposanter und repräsentativer als die vorherige, war mit Fresken großer Künstler wie Giorgione und Tiziano verziert. Diese Fresken, heute leider verloren, feierten die Größe und Macht der Republik Venedig, die damals im Krieg gegen Maximilian I. von Habsburg stand.Die Hauptfassade des Fondaco, die zum Canal Grande hin ausgerichtet ist, war mit Fresken von allegorischen Figuren geschmückt. Unter den erhaltenen Werken gelten “Nuda” von Giorgione und “Giustizia” von Tiziano als Meisterwerke. Eine kuriose Anekdote erzählt von einer gewissen Rivalität zwischen Giorgione und Tiziano, gerade wegen der Qualität der Fresken des Letzteren, die wie das Werk des Meisters Giorgione erscheinen.Mit dem Fall der Serenissima im Jahr 1797 und der Ankunft Napoleons verlor der Fondaco dei Tedeschi seine Handelsfunktion und wurde als Zollstelle genutzt. Während des faschistischen Regimes wurde er 1937 nach einer bedeutenden Restaurierung zum Hauptsitz der italienischen Post umgewandelt. Diese Funktion dauerte viele Jahre an und verwandelte den Fondaco in einen täglichen Arbeitsplatz für viele Venezianer.Im Jahr 2008 wurde das Gebäude von der Benetton-Gruppe gekauft und nach einer sorgfältigen Restaurierung durch das Architekturbüro OMA von Rem Koolhaas in ein luxuriöses Einkaufszentrum, das T Fondaco dei Tedeschi, umgewandelt. Diese Restaurierung hat die Geschichte und Architektur des Gebäudes respektiert und wertgeschätzt, indem moderne Elemente integriert wurden, ohne die ursprüngliche Struktur zu verändern. Der zentrale Innenhof, der von einem großen Glasdach bedeckt ist, wurde zu einem öffentlichen Raum, während das Dach eine Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf die Stadt beherbergt.Das Restaurierungsprojekt hat Debatten und Kontroversen ausgelöst, wie es in Venedig oft der Fall ist, wenn es um Eingriffe in historische Gebäude geht. Dennoch hat das endgültige Ergebnis Tradition und Moderne vereint und den Fondaco zu einem Ort gemacht, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Heute ist der Fondaco dei Tedeschi nicht nur ein Einkaufszentrum, sondern auch ein kultureller Bezugspunkt, der Veranstaltungen, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt, die das soziale und kulturelle Leben der Stadt beleben.Die Umwandlung des Fondaco in ein Luxus-Einkaufszentrum spiegelt die Herausforderungen und Chancen des historischen Erbes von Venedig wider. Während einige in dieser Transformation eine Kommerzialisierung der Kultur sehen, betrachten andere sie als einen Weg, die Erhaltung und Vitalität eines ansonsten dem Verfall geweihten Gebäudes zu gewährleisten. Diese Debatte ist bezeichnend für die Spannungen, die Venedig durchziehen, eine Stadt, die kontinuierlich den Erhalt ihres unschätzbaren Erbes mit den Bedürfnissen des Tourismus und der Moderne in Einklang bringen muss.
Mehr lesen