Pfarrkirche St. Johann
Europa,
Italien,
citta,
Castello
Die Kirche San Giovanni in Bragora im Stadtteil Castello in Venedig ist ein Ort von außergewöhnlicher historischer, künstlerischer und kultureller Bedeutung. Ihre Ursprünge reichen bis ins 8. Jahrhundert zurück, als sie angeblich von San Magno di Oderzo gegründet wurde. Die Kirche wurde im 10. Jahrhundert unter dem Dogen Pietro III Candiano wieder aufgebaut, um die angeblichen Reliquien von San Giovanni Battista aufzunehmen, und später im Jahr 1178 und im 15. Jahrhundert renoviert. Die letzte Renovierung zwischen 1475 und 1505 verlieh der Kirche ihr heutiges Aussehen mit einer Fassade aus Ziegelsteinen im spätgotischen venezianischen Stil.
Die schlichte Fassade der Kirche, in drei Teile unterteilt entsprechend den Schiffen, spiegelt die typische Ästhetik des venezianischen Gotik wider, gekennzeichnet durch klare und schlichte Linien. Die äußere Einfachheit steht im Kontrast zur künstlerischen Pracht des Inneren, das Werke bedeutender venezianischer Renaissancekünstler beherbergt. Zu den herausragenden Arbeiten gehören Werke von Cima da Conegliano, Alvise Vivarini und Bartolomeo Vivarini, die die Kapellen und Altäre der Kirche schmücken.
Eines der berühmtesten Werke in der Kirche ist die “Taufe Christi” von Cima da Conegliano aus dem Jahr 1492. Dieses Meisterwerk der venezianischen Renaissance, das sich in der Apsis befindet, stellt mit großer Realität und Zartheit den Moment der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer dar. Ein weiteres bedeutendes Werk ist “Sant’Elena e Costantino ai lati della Croce”, ebenfalls von Cima da Conegliano, das das Innere der Kirche weiter verschönert.
Die Kirche San Giovanni in Bragora ist auch bekannt dafür, der Ort zu sein, an dem Antonio Vivaldi, der berühmte Barockkomponist, im Jahr 1678 getauft wurde. Diese Verbindung zu Vivaldi fügt dem Ort eine weitere Ebene historischen und kulturellen Interesses hinzu und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an.
Die Kapelle des San Giovanni Elemosinario, die im Jahr 1481 erbaut wurde, um die Reliquien des Heiligen aufzunehmen, ist ein weiteres Element von großem Interesse. Die Kapelle mit ihren raffinierten Dekorationen zeugt von der Verehrung und dem Kult der Heiligen im venezianischen Renaissancestil. Die Statuen von San Giovanni Elemosinario und San Giovanni Battista, geschaffen von Heinrich Meyring und auf dem Hauptaltar platziert, sind hervorragende Beispiele für die venezianische Barockskulptur.
Der Kirchturm der Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Einstürze und Wiederaufbauten erlebt. Die ursprüngliche Struktur aus dem 9. Jahrhundert wurde zwischen 1475 und 1498 renoviert, dann 1567 aufgrund ihres schlechten Zustands abgerissen. Der Turm wurde 1568 wieder aufgebaut, dann 1708 von einem Blitz beschädigt und schließlich 1826 abgerissen. Der heutige Turm ist das Ergebnis dieser aufeinanderfolgenden Wiederaufbauten.
Mehr lesen