Kirche von San Giovanni a Carbonara

Europa,
Italien,
citta,
San Carlo all'Arena
Die Kirche San Giovanni a Carbonara in Neapel ist eines der gotischen und Renaissance-Meisterwerke der Stadt. Gegründet im 14. Jahrhundert dank Spenden des Patriziers Gualtiero Galeota, hat die Kirche eine reiche und komplexe Geschichte, geprägt von Erweiterungen und Restaurierungen, die ihre Architektur und künstlerisches Erbe bereichert haben. Der Bau der Kirche begann 1339 und wurde 1343 abgeschlossen, ursprünglich diente sie einem Augustinerkloster. Die Kirche zeichnet sich durch ihren unregelmäßigen Grundriss aus, der auf nachfolgende architektonische Eingriffe zurückzuführen ist, die ihre ursprüngliche Ausrichtung verändert haben. Der Haupteingang wird von einer spektakulären doppelläufigen Treppe aus Piperno markiert, die im 18. Jahrhundert von Ferdinando Sanfelice entworfen wurde und direkt zum gotischen Portal mit Renaissance-Skulpturen führt. Im Inneren hat die Kirche ein rechteckiges Hauptschiff mit sieben Seitenkapellen, jede reich an Dekorationen und Kunstwerken. Die Holzbalkendecke und die Kreuzgewölbe-Apsis verleihen dem Raum eine feierliche und strenge Atmosphäre. Der Hauptaltar in der Apsis wird von dem Grabmal von König Ladislao dominiert, das im 15. Jahrhundert von Andrea da Firenze geschnitzt wurde. Dieses imposante Grabmal ist eines der wichtigsten Werke der Kirche und zeigt den König in triumphaler Pose, umgeben von allegorischen Figuren. Die Kirche ist auch für die Caracciolo-Kapellen bekannt, die von einflussreichen neapolitanischen Familien gewünscht wurden. Die Caracciolo di Vico-Kapelle links vom Hauptaltar beherbergt Gräber der Familie und Werke von Künstlern wie Giovanni da Nola, Girolamo Santacroce und Diego de Siloé. Die Caracciolo del Sole-Kapelle hinter der Apsis wurde von Sergianni Caracciolo in Auftrag gegeben und mit Fresken von Leonardo da Besozzo und Skulpturen von Andrea Guardi geschmückt. Ein weiteres interessantes Element ist die Somma-Kapelle hinter der Westfassade. Diese im 16. Jahrhundert erbaute Kapelle ist mit einem Freskenzyklus der Passion Christi und der Propheten eines anonymen neapolitanischen Künstlers geschmückt. Der Altar der Kapelle ist ein Meisterwerk der neapolitanischen Renaissance, geschaffen von Giovanni Domenico D’Auria und Annibale Caccavello. Die Sakristei der Kirche ist ein weiteres künstlerisches Juwel, geschmückt mit wertvollen Gemälden und sakralen Möbeln. Ursprünglich beherbergte dieser Raum sechzehn Gemälde von Giorgio Vasari und Cristoforo Gherardi, die sich heute im Nationalmuseum von Capodimonte befinden. Der Komplex von San Giovanni a Carbonara umfasst auch das Augustinerkloster, das eine wichtige Rolle im kulturellen Leben Neapels spielte. Während der Renaissance war das Kloster ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler wie Giovanni Pontano und Jacopo Sannazaro. Die Klosterhöfe, darunter der Ladislao-Kreuzgang und der Porteria-Kreuzgang, sind prächtige Beispiele für klösterliche Architektur. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Kirche und das Kloster zahlreiche Restaurierungen und Veränderungen erfahren. Das Erdbeben von 1688 und die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs verursachten schwere Schäden, aber jeder Eingriff hat dazu beigetragen, das wichtige historische und künstlerische Erbe des Komplexes zu bewahren und zu schätzen.
Mehr lesen