Kirche Santa Maria delle Anime del Purgatorio in Arco
Europa,
Italien,
citta,
San Giuseppe
Die Kirche Santa Maria delle Anime del Purgatorio ad Arco, die sich in der Via dei Tribunali im Herzen von Neapel befindet, ist ein außergewöhnliches Beispiel für barocke Kunst und ein Ort voller Geschichte und Hingabe. Gegründet im Jahr 1616 auf Wunsch von neapolitanischen Adelsfamilien wie den Mastrillo und den Carafa, wurde die Kirche von Giovanni Cola di Franco und Giovan Giacomo Di Conforto entworfen. Ihr Bau sollte einen Begräbnisort für die Armen schaffen, die sonst ohne angemessene Bestattung zurückgelassen worden wären.
Der Name der Kirche leitet sich von ihrer ursprünglichen Lage in der Nähe eines antiken römischen Bogens und ihrer Widmung an die Seelen des Fegefeuers ab. Diese Hingabe zeigt sich deutlich in der reichen Dekoration der Fassade und des Innenraums, wo die geschnitzten Schädel und Knochen ständig an die Vergänglichkeit des Lebens und die Notwendigkeit erinnern, für die Seelen der Verstorbenen zu beten.
An der Außenseite hat die Fassade der Kirche ein Portal aus dem 18. Jahrhundert, das Cosimo Fanzago zugeschrieben wird, mit einem Relief der Madonna mit den Seelen des Fegefeuers. Dieses dekorative Motiv wiederholt sich in den Friesen und den seitlichen Nischen und zieht sofort die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Der Innenraum der oberen Kirche, mit einem einzigen Schiff, ist mit einer schlichten Eleganz, aber reich an Symbolik, dekoriert. Das Presbyterium und die Apsis, entworfen von Dionisio Lazzari, sind mit farbigem Marmor und Stuck verziert und kulminieren in dem prächtigen Altarbild von Massimo Stanzione, das die Madonna der läuternden Seelen darstellt.
Eine der markantesten Eigenschaften der Kirche ist die Anwesenheit einer unteren Kirche unterhalb der Hauptkirche. Dieser Raum, bekannt als Hypogäum, wurde konzipiert, um den sogenannten “armen Seelen” ein Begräbnis zu geben, d.h. den Armen der Stadt. Die Atmosphäre hier ist bewusst streng, mit einem einfachen und schmucklosen Altar, der den Zustand der Buße und Demütigung der Seelen im Fegefeuer widerspiegelt. Der glasierte Boden, ein Werk der Brüder Giuseppe und Donato Massa, fügt diesem ansonsten düsteren Raum einen Hauch von Farbe hinzu.
Ein weiteres faszinierendes Element der unteren Kirche ist die Anwesenheit zahlreicher Schädel, darunter der berühmte Schädel der Prinzessin Lucia. Dieser Schädel, der in einer Votivnische platziert ist und mit einem Brautschleier und einem Kranz geschmückt ist, wird von Silbervotivgaben und Kerzen umgeben. Die Legende besagt, dass Lucia eine junge Adlige war, die kurz nach ihrer Hochzeit starb, und dass ihr Schädel übernatürliche Kräfte hat, insbesondere für junge Bräute, die ihren Schutz anrufen.
Das Hypogäum enthält auch ein Beinhaus, in dem die Knochen der Verstorbenen gesammelt wurden, sowie verschiedene Seitenkapellen mit Nischen für die Wohltäter der Kirche. Die Anwesenheit dieser menschlichen Überreste und die Verehrungspraktiken der armen Seelen zeugen von der tiefen Hingabe der Neapolitaner zu ihren Toten und ihrer fortwährenden Sorge um das Schicksal der Seelen im Fegefeuer.
Mehr lesen