Belgioioso Palast

Europa,
Italien,
citta,
Centro Storico
Der Palazzo Belgioioso, auch als Palazzo Belgiojoso bekannt, ist eines der raffiniertesten Beispiele neoklassizistischer Architektur in Mailand, gelegen auf dem gleichnamigen Platz im Herzen der Stadt. Entworfen von Giuseppe Piermarini, einem bereits berühmten Architekten für das Teatro alla Scala, wurde der Palast im Auftrag von Prinz Alberico XII von Belgioioso d’Este im Jahr 1787 fertiggestellt. Seine Konstruktion begann 1772 und war inspiriert von dem prächtigen Königspalast von Caserta von Luigi Vanvitelli, jedoch mit einem vereinfachten und nüchternen Ansatz, typisch für den neoklassizistischen Stil. Die Fassade des Palastes ist ein perfektes Beispiel für Eleganz und Strenge, gekennzeichnet durch vier imposante Säulen über dem Eingangstor, flache Pilaster und ein verziertes Giebeldach. Der Ehrenhof, von Säulen auf zwei parallelen Seiten umgeben, repräsentiert einen Raum von seltener architektonischer Schönheit, der barocke Elemente integriert, die allmählich dem Neoklassizismus Platz machten. Im Inneren ist der Palast durch die Dekorationen von Künstlern wie Giocondo Albertolli und Martino Knoller bereichert, die dazu beigetragen haben, eine raffinierte und harmonische Umgebung zu schaffen. Der Palazzo Belgioioso spielte eine bedeutende Rolle im kulturellen und sozialen Leben von Mailand. Im 18. und 19. Jahrhundert war er ein wichtiger Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler. Es wird gesagt, dass Persönlichkeiten wie Giuseppe Parini und Ugo Foscolo regelmäßige Besucher der vom Prinzen Alberico organisierten Abende waren, bei denen Poesie und Kunst im Mittelpunkt der Diskussionen standen. Darüber hinaus beherbergte der Palast während seiner italienischen Kampagne im Jahr 1796 auch für kurze Zeit Napoleon Bonaparte, ein Detail, das der Struktur eine weitere Schicht historischen Charmes hinzufügt. Die Lage des Palastes neben dem Haus von Alessandro Manzoni bietet eine weitere interessante kulturelle Verbindung. Manzoni, einer der größten italienischen Schriftsteller, verbrachte einen Großteil seines Lebens im nahe gelegenen Casa Manzoni, das heute ein Museum zu seiner Erinnerung ist. Diese enge Verbindung zwischen den beiden Residenzen unterstreicht die Bedeutung dieses Bereichs von Mailand als Zentrum der Kultur und Literatur. Im 19. Jahrhundert erlebte der Palazzo Belgioioso Zeiten politischer Unruhe. Während der Fünf Tage von Mailand im Jahr 1848 war der Boeucc, das älteste Restaurant in Mailand in der Nähe des Palastes, ein Treffpunkt für Patrioten, die den Widerstand gegen die österreichischen Truppen planten. Dieses historische Ereignis unterstreicht die Rolle des Palastes und des umliegenden Viertels als Zentrum des politischen und sozialen Lebens in Mailand. Heute ist der Palazzo Belgioioso immer noch eines der bewunderten Gebäude in Mailand, obwohl der Zugang für die Öffentlichkeit nur zu seltenen Anlässen möglich ist. Seine architektonische Schönheit und die reiche Geschichte machen ihn weiterhin zu einem Symbol der Stadt, das die Meisterschaft von Piermarini und die Bedeutung der Familie Belgioioso in der Mailänder Geschichte bezeugt. Der Platz, auf den er blickt, mit seinem Gleichgewicht zwischen Eleganz und Strenge, ist einer der repräsentativsten der neoklassischen Mailand.
Mehr lesen