Platz Gae Aulenti

Europa,
Italien,
citta,
Porta Nuova
Der Piazza Gae Aulenti, im Herzen des neuen Viertels Porta Nuova in Mailand gelegen, ist eines der offensichtlichsten Symbole für die städtebauliche und architektonische Transformation der Stadt im 21. Jahrhundert. Eröffnet im Jahr 2012, ist der Platz der Architektin und Designerin Gae Aulenti gewidmet, einer prominenten Figur in der zeitgenössischen italienischen Architektur. Der Platz wurde vom argentinischen Architekten César Pelli entworfen, bekannt für seine ikonischen Wolkenkratzer wie die Petronas Towers in Kuala Lumpur. Der Piazza Gae Aulenti präsentiert sich als ein erhöhter städtischer Raum von etwa sechs Metern über dem Straßenniveau, der einen Panoramablick auf die umliegenden Wolkenkratzer und einen privilegierten Blick auf die neue Mailänder Skyline bietet. Der Platz erstreckt sich über eine Fläche von 2.300 Quadratmetern und zeichnet sich durch ein modernes und innovatives Design aus, das architektonische, technologische und natürliche Elemente harmonisch integriert. Eines der markantesten Elemente des Platzes sind drei kreisförmige Brunnen mit Wasser- und Lichtspielen, die eine suggestive und dynamische Atmosphäre schaffen, besonders abends, wenn die Beleuchtung sie besonders spektakulär macht. Die Brunnen, zusammen mit den Grünflächen und Holzbänken, tragen dazu bei, eine einladende und entspannende Umgebung zu schaffen, in der Bürger verweilen und eine Pause vom städtischen Trubel genießen können. Rund um den Platz erheben sich einige der repräsentativsten Gebäude der neuen Mailänder Skyline. Der Unicredit Tower, mit seinen 231 Metern Höhe, ist der höchste Wolkenkratzer Italiens und eines der erkennbarsten Elemente des Viertels. Der Turm ist mit Glas und Stahl verkleidet und sein Gipfel ist durch einen farbwechselnden beleuchteten Turm gekennzeichnet, ein Symbol für Innovation und Modernität. Neben dem Unicredit Tower befinden sich weitere bedeutende Gebäude wie der Bosco Verticale, zwei Wohnhochhäuser, die vom Studio Boeri entworfen wurden und mit über 2.000 Pflanzenarten bedeckt sind, die zur Verbesserung der Luftqualität beitragen und ein günstiges Mikroklima schaffen. Der Piazza Gae Aulenti ist auch ein kommerzielles und kulturelles Zentrum. Er beherbergt Geschäfte, Restaurants, Bars und Ausstellungsräume, die ihn nicht nur zu einem Einkaufsort, sondern auch zu einem Ort für kulturelle und soziale Veranstaltungen machen. Unter den kulturellen Räumen sticht das UniCredit Pavilion hervor, ein modernes multifunktionales Gebäude, das Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen und andere kulturelle Veranstaltungen beherbergt und dazu beiträgt, den Platz zu einem lebendigen Zentrum der Zusammenkunft und sozialen Interaktion zu machen. Historisch und politisch betrachtet markiert der Piazza Gae Aulenti den Höhepunkt eines langen Prozesses der städtebaulichen Aufwertung, der in den 1990er Jahren begann. Das Porta Nuova-Projekt verwandelte ein großes heruntergekommenes Gebiet in ein modernes Geschäfts-, Wohn- und Unterhaltungsviertel, ein Symbol für die Wiedergeburt und wirtschaftliche Dynamik Mailands. Der Platz verkörpert mit seinem innovativen und nachhaltigen Design die Werte von Modernität, Nachhaltigkeit und städtischer Integration, die die Transformation der Stadt geleitet haben. Eine der interessantesten Anekdoten über den Platz betrifft die Namenswahl. Die Entscheidung, ihn nach Gae Aulenti zu benennen, kurz nach ihrem Tod im Jahr 2012, war eine Hommage an ihre außergewöhnliche Karriere und ihren Beitrag zur Architektur und zum Design. Gae Aulenti war eine der einflussreichsten Figuren in der zeitgenössischen Architektur, bekannt für Projekte wie das Musée d’Orsay in Paris und die Restaurierung des Palazzo Grassi in Venedig. Die Benennung dieses Platzes nach ihr war eine Möglichkeit, ihre Verbindung zu Mailand und ihren lang anhaltenden Einfluss auf die italienische Architekturszene zu ehren.
Mehr lesen