Kirche des Heiligen Franz von Paola

Europa,
Italien,
citta, Matera,
Centro
Die Kirche von San Francesco da Paola in Matera, im Herzen der Altstadt gelegen, ist ein außergewöhnliches Beispiel sakraler Architektur und ein wichtiger Bezugspunkt für die lokale Gemeinschaft. Diese im 18. Jahrhundert erbaute Kirche ist dem Heiligen Franz von Paola gewidmet, dem Gründer des Ordens der Minimi und einer bedeutenden spirituellen Figur im südlichen Italien. Der Bau der Kirche begann 1735 auf Initiative der Minimi-Patres, die einen Ort des Gebets für ihren Gründer schaffen wollten, bekannt für sein asketisches Leben und seine Wunder. Das Projekt wurde durch Spenden der Gläubigen und die Unterstützung der lokalen Behörden finanziert, die die Bedeutung eines neuen spirituellen Zentrums in der Stadt erkannten. Die Kirche wurde 1740 fertiggestellt und wenige Jahre später geweiht, und wurde sofort ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft.Die Architektur der Kirche von San Francesco da Paola ist ein perfektes Beispiel für den Barockstil, gekennzeichnet durch dynamische Linien und aufwändige Dekorationen. Die imposante und reich verzierte Fassade verfügt über ein zentrales Portal, das von korinthischen Säulen eingerahmt und von einem geschwungenen Giebel überragt wird. Über dem Portal ermöglicht ein großes Rundfenster dem Licht, in die Kirche einzudringen und erzeugt so einen beeindruckenden Beleuchtungseffekt. Die Fassade wird weiter durch Statuen von Heiligen und Reliefs bereichert, die Episoden aus dem Leben von San Francesco da Paola darstellen.Das Innere der Kirche, mit einer zentralen Kuppel, ist ebenso beeindruckend. Das Hauptschiff ist mit Fresken und vergoldeten Stuckaturen geschmückt, die biblische Szenen und das Leben des Heiligen darstellen. Die Decke, mit einem großen Gemälde der Apotheose von San Francesco da Paola verziert, ist ein Meisterwerk der lokalen Barockkunst. Die Seitenaltäre sind verschiedenen Heiligen gewidmet und mit Statuen und Gemälden von bemerkenswertem künstlerischem Wert geschmückt.Der Hauptaltar, aus polychromem Marmor, bildet den Mittelpunkt des liturgischen Raums. Über ihm zeigt ein großes Gemälde San Francesco da Paola in Ekstase, umgeben von Engeln. Dieses Werk, von einem lokalen Künstler im 18. Jahrhundert geschaffen, ist ein bedeutendes Beispiel für die Verehrung des Heiligen und die künstlerische Tradition von Matera. Der Chor hinter dem Hauptaltar ist mit Holzschnitzereien verziert und beherbergt eine Orgel, die heute noch für liturgische Feiern und Konzerte genutzt wird. Die Kirche war auch ein Ort der Zuflucht und spirituellen Unterstützung in Krisenzeiten. Während der Cholera-Epidemie im 19. Jahrhundert zeichneten sich die Minimi-Patres beispielsweise durch ihren Mut und ihre Hingabe aus, indem sie den Kranken oft ihr Leben riskierten, um Trost und Pflege zu spenden. Dieses Engagement stärkte die Verehrung der Materaner für San Francesco da Paola weiter und die Kirche wurde zu einem Symbol der Hoffnung und Solidarität.Eine interessante Anekdote über die Kirche von San Francesco da Paola betrifft ein Wunder, das im 19. Jahrhundert geschah. Es wird erzählt, dass die Gemeinschaft von Matera während einer schrecklichen Dürre San Francesco da Paola um seine Fürsprache bat. Nach einer feierlichen Prozession durch die Straßen der Stadt begann es reichlich zu regnen, rettete die Ernte und linderte das Leiden der Bevölkerung. Dieses Wunder verstärkte die Verehrung der Materaner für den Heiligen noch weiter.
Mehr lesen