Basilika San Domenico
Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Die Patriarchalbasilika von San Domenico in Bologna ist sowohl für die Stadt als auch für die Geschichte der italienischen Kunst und Architektur ein grundlegender Pfeiler. Ursprünglich zwischen 1221 und 1240 erbaut, hat diese Basilika zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen erfahren, die ihre zunehmende Bedeutung als Zentrum des Gottesdienstes und der Kunst widerspiegeln.
San Domenico, der Gründer des Dominikanerordens, starb 1221 in Bologna. Seine Überreste wurden zunächst in einem einfachen Marmorsarkophag hinter dem Altar der Seitenkapelle beigesetzt. Im Jahr 1234, nach seiner Heiligsprechung, wurde beschlossen, ein angemesseneres Denkmal für die Reliquien des Heiligen zu errichten. Dieses Denkmal, bekannt als die Arca di San Domenico, wurde zunächst von Nicola Pisano im Jahr 1267 geschaffen, mit späteren Ergänzungen von Künstlern wie Niccolò dell’Arca und dem jungen Michelangelo Buonarroti.
Die Arca di San Domenico ist eines der Meisterwerke der mittelalterlichen und der Renaissance-Skulptur, ein Denkmal, das Jahrhunderte der Kunstgeschichte umfasst. Der marmorne Sarkophag ist mit sechs Paneelen verziert, die bedeutende Episoden aus dem Leben des Heiligen erzählen, darunter die Auferweckung von Napoleone Orsini und die Predigt gegen die Katharer in Frankreich. Der obere Teil der Arca ist mit Statuen von Heiligen und Engeln verziert, darunter Werke von Michelangelo wie der Engel mit dem Leuchter.
Die Basilika selbst, mit ihrer Ziegelsteinfassade, die typisch für die Bettelorden ist, und dem großen zentralen Rosettenfenster, spiegelt eine schlichte, aber imposante Architektur wider. Das Innere der Kirche ist ein Triumph des Barock, dank der Renovierungen des 17. Jahrhunderts durch den Architekten Carlo Francesco Dotti, der ihre Proportionen und Eleganz neu definierte. Die Seitenkapellen sind reich verziert mit Fresken und Kunstwerken von Künstlern wie Ludovico Carracci, Guido Reni und Filippino Lippi. Die Kapelle des Rosenkranzes ist besonders bekannt für ihre Pracht und die darin aufbewahrten Kunstwerke.
Eines der faszinierendsten Elemente der Basilika von San Domenico ist der hölzerne Chor aus dem 16. Jahrhundert, der sich hinter dem Hauptaltar befindet. Dieser Chor besteht aus 102 Stühlen, die alle fein mit biblischen Figuren verziert sind, eine außergewöhnliche Arbeit, die einem Dominikanerbruder und seinem Bruder zugeschrieben wird. Jedes Panel erzählt Geschichten des Neuen und des Alten Testaments und bietet ein unglaubliches Beispiel für die Renaissancekunst.
Das Museum der Basilika, das 1956 eröffnet wurde, beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Reliquien und sakralen Ornamenten sowie Werke bedeutender Maler und Bildhauer wie Guercino und Ludovico Carracci. Dieses Museum befindet sich zwischen der Sakristei und dem Chor und ermöglicht es den Besuchern, in die religiöse und künstlerische Geschichte der Basilika einzutauchen.
Mehr lesen