Cineteca di Bologna

Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Porto-Saragozza
Die Cineteca di Bologna ist eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen in Italien und Europa, die sich der Erhaltung, Restaurierung und Verbreitung des Filmerbes widmet. Gegründet im Jahr 1963, befindet sich die Cineteca in der ehemaligen Tabakfabrik, einem historischen Gebäude, das heute ein Anlaufpunkt für Cineasten, Wissenschaftler und Filmfans darstellt. Die Geschichte der Cineteca beginnt mit dem Erwerb eines umfangreichen Archivs von Filmen und Dokumenten, das eine der reichsten und vielfältigsten Sammlungen der Welt ermöglichte. Dieses Archiv umfasst über 80.000 Filme, darunter zahlreiche Klassiker des italienischen, sowjetischen und internationalen Stummfilms, Dokumentarfilme und Wochenschauen. Zu den wertvollsten Sammlungen gehören diejenigen, die Charlie Chaplin und Buster Keaton gewidmet sind, dank Restaurierungs- und Konservierungsprojekten, die Meisterwerke des Weltkinos wieder ans Licht gebracht haben. Die Cineteca ist Mitglied der Fédération Internationale des Archives du Film (FIAF) und der Association des Cinémathèques Européennes (ACE), was ihre zentrale Rolle im internationalen Netzwerk der Filmarchive unterstreicht. Diese Anerkennungen betonen die Bedeutung der Cineteca nicht nur als Hüter des Filmerbes, sondern auch als Zentrum für Innovation und Forschung im Bereich der Restaurierung. Ein faszinierender Aspekt der Cineteca di Bologna ist das Laboratorio L’Immagine Ritrovata, ein weltweit anerkanntes Zentrum für Filmrestaurierungsexzellenz. Hier arbeiten Experten aus der ganzen Welt zusammen, um Filme, die durch Zeit und Verschleiß beschädigt wurden, mit modernster Technologie und innovativen Methoden zu restaurieren. Zu den wichtigsten Projekten des Labors gehören die Restaurierung von Filmen von Federico Fellini, Ermanno Olmi und Pier Paolo Pasolini sowie die bereits erwähnten Chaplin und Keaton. Die Cineteca ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch ein lebendiges Kulturzentrum. Das Cinema Lumière, das sich in der Manifattura delle Arti befindet, bietet ein reichhaltiges und vielfältiges Programm mit Vorführungen von klassischen Filmen, thematischen Festivals, Premieren und Treffen mit Regisseuren und Schauspielern. Jedes Jahr zieht das Festival Il Cinema Ritrovato Tausende von Filmfans aus der ganzen Welt an und präsentiert eine Auswahl restaurierter Filme und Filmraritäten an beeindruckenden Orten wie der Piazza Maggiore. Die Biblioteca Renzo Renzi, ein integraler Bestandteil der Cineteca, beherbergt etwa 47.000 Bücher über Film, Fotografie und Grafik. Diese Sammlung umfasst spezialisierte Zeitschriften und Archivbestände von Filmkritikern und -historikern und macht sie zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler und Forscher. Zu den bedeutendsten Beständen gehört das Archiv von Vittorio Martinelli, einem bedeutenden Filmkritiker, der der Bibliothek seine Forschungsmaterialien zum Stummfilm geschenkt hat. Ein weiteres Highlight der Cineteca ist das Centro Studi – Archivio Pier Paolo Pasolini, das einzigartige Materialien über das Leben und Werk des berühmten Regisseurs und Schriftstellers sammelt. Gegründet von Laura Betti, umfasst das Zentrum über 1.000 Bücher, Zeitschriftensammlungen, Zeitungsausschnitte, Abschlussarbeiten und audiovisuelle Medien sowie eine umfangreiche Foto- und Tonbandbibliothek. Dieses Archiv ist eine unschätzbare Ressource für alle, die das Studium von Pasolini und seinen Beitrag zur italienischen und internationalen Kultur vertiefen möchten. Die Cineteca di Bologna zeichnet sich auch durch ihr Engagement in der Ausbildung und Lehre aus. Durch das Projekt “Schermi e Lavagne” organisiert die Cineteca Filmclubs für Jugendliche, Workshops und berufliche Ausbildungskurse, um die Leidenschaft für das Kino bei jungen Menschen zu fördern. Diese Bildungsprogramme werden vom Europäischen Sozialfonds und der Region Emilia-Romagna unterstützt und unterstreichen die Bedeutung der Cineteca als Bildungs- und Kultureinrichtung. Neben Film und Bildung beherbergt die Cineteca auch ein Videospielarchiv, das erste in Italien, das der Erhaltung von Videospielen gewidmet ist. Dieses ständig wachsende Archiv umfasst über 5.400 Titel und ist eine einzigartige Ressource für Videospiel-Enthusiasten und -Forscher, die einen tiefen Einblick in einen wichtigen Aspekt der zeitgenössischen Kultur bieten. Schließlich ist die Cineteca di Bologna auch ein wichtiges Zentrum für Filmproduktion und -förderung. Die Film Commission, Teil der Cineteca, bietet logistische und organisatorische Unterstützung für Film- und Fernsehproduktionen, die Bologna als Drehort wählen, und trägt dazu bei, die Stadt und ihr kulturelles Erbe durch das Kino zu fördern.
Mehr lesen