Arena-Theater des Sole
Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Porto-Saragozza
Das Arena del Sole Theater in Bologna ist ein Ort reich an Geschichte, Kultur und sozialer Bedeutung, der im Laufe der Jahrhunderte seine Funktion und sein Aussehen verändert hat. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1810 zurück, als es auf Initiative von Pietro Bonini, einem Lederhändler, als Freilufttheater eröffnet wurde. Der Bauplatz war zuvor von dem im 16. Jahrhundert errichteten Kloster der Dominikanerinnen von Santa Maria Maddalena besetzt, das infolge der napoleonischen Unterdrückung der religiösen Gemeinschaften aufgegeben wurde. Von Anfang an zeichnete sich das Arena del Sole durch seine neoklassizistische Architektur aus, die im Gegensatz zum vorherrschenden barocken Stil stand, und durch seine Mission, das Publikum zu bilden und zu unterhalten.
In den ersten Jahren beherbergte das Arena del Sole Tagesvorstellungen, wie es auf der Inschrift am Eingang angegeben ist, und seine Funktion war eng mit dem zivilen und patriotischen Leben der Stadt verbunden. Die ursprüngliche Struktur war offen, aber im Jahr 1916 wurde ein abnehmbares Dach hinzugefügt, um Filmvorführungen zu ermöglichen, die schnell beliebter wurden als das Theater. Diese Veränderung markierte eine Wende und verwandelte das Arena in ein Vollzeitkino bis 1949.
In den 1980er Jahren begann das Arena del Sole ein neues Kapitel seiner Geschichte. Im Jahr 1984 kaufte die Stadt Bologna das Gebäude und startete ein umfassendes Restaurierungsprojekt, das 1995 abgeschlossen wurde. Die Restaurierung, unter der Leitung des Architekten Gianfranco Dellerba, war vom Teatro Farnese in Parma und dem Teatro all’Antica in Sabbioneta inspiriert. Eines der innovativsten Elemente war eine modulare Holzplattform, die von einem hydraulischen Mechanismus angetrieben wurde und in der Lage war, das Publikum auf Bühnenniveau anzuheben und die Bühnenfläche auf bis zu 25 Meter zu vergrößern. Das Theater wurde mit zwei Sälen ausgestattet: der Sala Leo de Berardinis mit fast tausend Sitzplätzen und der kleineren Sala Thierry Salmon, die zwischen 220 und 300 Zuschauer aufnehmen kann.
Heute wird das Arena del Sole von der Emilia Romagna Teatro Fondazione betrieben, die als einer der sieben Nationaltheater im Bereich der Prosa anerkannt ist. Dieser prestigeträchtige Status spiegelt die Bedeutung des Theaters in der italienischen Kulturlandschaft und die Qualität des angebotenen Programms wider. Jedes Jahr präsentiert die Theatersaison des Arena del Sole eine Vielzahl von Vorstellungen, die von Prosa über Tanz, Konzerte bis hin zu Kabarett reichen und das Theater zu einem Bezugspunkt für Kulturliebhaber machen.
Ein charakteristisches Merkmal des Arena del Sole ist seine Offenheit für die Gemeinschaft. Neben den Vorstellungen beherbergt das Theater eine für die Öffentlichkeit zugängliche Bar, in der man auch ohne den Kauf einer Eintrittskarte einen Aperitif genießen kann. Diese Initiative ist Teil eines breiteren Engagements, das Theater für alle zugänglich zu machen, mit bewusst niedrigen Ticketpreisen, um die Teilnahme eines vielfältigen Publikums zu fördern.
Mehr lesen