Garisenda-Turm
Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Der Garisenda-Turm, der sich auf der Piazza di Porta Ravegnana in Bologna befindet, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Zusammen mit dem benachbarten Asinelli-Turm bildet er das berühmte Duo der Zwei Türme, das das Stadtbild von Bologna dominiert. Der Turm wurde zwischen 1109 und 1119 von der Familie Garisendi erbaut und hatte ursprünglich eine Verteidigungs- und Prestigefunktion, die die Macht und den Reichtum der Familie, die ihn in Auftrag gab, repräsentierte.
Der Garisenda-Turm ist bekannt für seine starke Neigung, die auf einem Boden- und Fundamentversagen beruht. Dieses strukturelle Problem wurde bereits kurz nach dem Bau offensichtlich, so dass der Turm im 14. Jahrhundert um etwa 12 Meter abgesenkt wurde, um das Einsturzrisiko zu vermeiden. Diese Neigung verleiht ihm einen besonderen Charme und unterscheidet ihn von anderen mittelalterlichen Türmen in Bologna.
Der Garisenda-Turm ist nicht nur ein Beispiel für mittelalterliche Architektur, sondern ist auch durch die Literatur im kollektiven Gedächtnis verankert. Dante Alighieri erwähnte den Turm im XXXI. Gesang der “Göttlichen Komödie”, wobei er seine Neigung als Metapher verwendete, um den Riesen Anteo zu beschreiben, der sich über ihn und Virgilio beugt. Diese literarische Referenz hat dazu beigetragen, den Garisenda zu einer kulturellen Ikone zu machen, die nicht nur für seine Architektur, sondern auch für ihre symbolische Bedeutung anerkannt ist.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Garisenda-Turm verschiedenen Restaurierungs- und Konsolidierungsmaßnahmen unterzogen. Im 19. Jahrhundert wurden im Zuge einer städtischen Erneuerung die umliegenden Gebäude abgerissen, die den Turm an der Basis verdeckten, darunter eine Kapelle, die der Santa Maria delle Grazie gewidmet war. Diese Maßnahme gab dem Turm seine Sichtbarkeit und Bedeutung im städtischen Kontext zurück.
Heute wird der Garisenda-Turm kontinuierlich überwacht, um seine Stabilität zu gewährleisten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen umfangreiche Studien über den Zustand des Turms, die Professor Francesco Cavani beauftragte. Diese Studien führten zur Entwicklung moderner Überwachungssysteme, um die Schwingungen und strukturellen Bedingungen des Turms zu kontrollieren. Die Zusammenarbeit mit der Universität Bologna und dem Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie hat die Entwicklung fortschrittlicher Techniken zur Erhaltung dieses wertvollen historischen Denkmals ermöglicht.
Der Turm ist nicht von innen zugänglich, aber sein Charme bleibt unverändert. Seine imposante und geneigte Präsenz zieht die Aufmerksamkeit aller Besucher von Bologna auf sich und macht ihn zu einem der meistfotografierten und bewunderten Orte der Stadt. Der Garisenda-Turm ist nicht nur ein architektonisches Symbol, sondern auch ein stummer Zeuge der Geschichte und Transformationen Bolognas im Laufe der Jahrhunderte.
Künstlerisch gesehen hat der Garisenda-Turm Künstler und Schriftsteller seit Jahrhunderten inspiriert. Neben Dante widmete auch der Dichter Giosuè Carducci dem Turm Verse, was seinen Status als kulturelle Ikone weiter stärkte. Seine Neigung, seine Proportionen und seine Geschichte machen ihn zu einem faszinierenden Thema für alle, die sich für Kunst und Architektur interessieren.
Mehr lesen