Der Große Rex
Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
II arrondissement
Das Grand Rex, das sich in der Boulevard Poissonnière Nummer 1 im 2. Arrondissement von Paris befindet, ist eines der ikonischsten und historischsten Kinos der Stadt. Am 8. Dezember 1932 eröffnet, ist das Grand Rex das Ergebnis der Vision des Filmproduzenten Jacques Haïk und des Geschicks der Architekten Auguste Bluysen und John Eberson. Das Kino wurde als eine verkleinerte Version des berühmten Radio City Music Hall in New York entworfen, und seine Fassade und Innenräume spiegeln den Art-Deco-Stil wider, mit dekorativen Elementen, die eine antike mediterrane Stadt unter einem sternenklaren Himmel evokieren.
Die Geschichte des Grand Rex ist eng mit der des Kinos und der Pariser Kultur verbunden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Kino von der deutschen Armee beschlagnahmt und in ein “Soldatenkino” für Urlaubssoldaten umgewandelt. Nach der Befreiung von Paris im Jahr 1944 wurde das Grand Rex mit der Vorführung von amerikanischen Filmen wiedereröffnet und während der Pause wurden Kaugummis verteilt, was den kulturellen Einfluss Amerikas zu dieser Zeit widerspiegelte.
Ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Grand Rex war die Einführung der “Féerie des eaux” im Jahr 1954, eine Wassershow, die Lichter und Musik mit Wasserfontänen von bis zu 20 Metern Höhe kombiniert. Diese Show wurde zu einer Weihnachtstradition, die der Vorführung des Disney-Films zum Jahresende vorausging. Diese Innovation trug dazu bei, das Grand Rex als einen Ort zu festigen, der nicht nur zum Filmeschauen, sondern auch für einzigartige spektakuläre Erlebnisse dient.
In den 1960er Jahren verzeichnete das Grand Rex eine höhere Besucherzahl als der Louvre und zog eine halbe Million Zuschauer an, die von der Kombination aus “Féerie des eaux” und dem Film “Das Dschungelbuch” angezogen wurden. Im Jahr 1963 präsentierte Alfred Hitchcock hier seinen Film “Die Vögel”, ein Ereignis, das die Bedeutung des Grand Rex als Ort für prestigeträchtige Premieren unterstrich.
In den 1970er Jahren wurden drei kleine Säle hinzugefügt, um den Bedürfnissen eines immer vielfältigeren Publikums gerecht zu werden. Im Jahr 1988 wurde der Bildschirm “Le Grand Large” installiert, der größte Nicht-IMAX-Bildschirm Europas, der mit dem Film “Im Rausch der Tiefe” von Luc Besson eingeweiht wurde. Dieser Bildschirm, der in der Decke des Kinos versteckt ist und nur für spezielle Vorführungen enthüllt wird, hat den Ruf des Grand Rex als eines der führenden Kinos in Paris weiter gestärkt.
Neben Filmen veranstaltet das Grand Rex Festivals, Konzerte und Live-Shows und ist damit ein vielseitiges Kulturzentrum. Im Jahr 1997 erweiterte die Eröffnung des Rex Club sein Angebot um eine nächtliche Dimension mit elektronischer Musik, die Fans aus der ganzen Welt anzieht.
Das Grand Rex ist nicht nur ein Kino, sondern ein echtes historisches Denkmal. Seit 1981 sind seine Fassade und Innenräume als historisches Denkmal geschützt, eine Anerkennung seiner kulturellen und architektonischen Bedeutung. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals restauriert, um seine Integrität zu bewahren und es an moderne Bedürfnisse anzupassen, ohne dabei seinen charakteristischen Stil zu verlieren.
Heute ist das Grand Rex weiterhin ein Anlaufpunkt für Film- und Kulturliebhaber in Paris. Sein Programm umfasst Premieren, thematische Festivals, Retrospektiven und Filmmarathons, die beliebten Saga wie “Star Wars” und das Marvel Cinematic Universe gewidmet sind. Im Jahr 2023 fand die Premiere des Films “Oppenheimer” im Grand Rex statt, was seine kontinuierliche Bedeutung im zeitgenössischen Filmpanorama unterstreicht.
Mehr lesen