Opéra Garnier

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
IX arrondissement
Die Opéra Garnier, auch bekannt als Palais Garnier, ist eines der größten Beispiele der Architektur des Zweiten Kaiserreichs in Frankreich und eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Das prächtige Opernhaus befindet sich im 9. Arrondissement von Paris und wurde von Napoleon III. im Rahmen eines umfangreichen städtebaulichen Erneuerungsprojekts in Auftrag gegeben, das vom Baron Haussmann geleitet wurde. Der Architekt Charles Garnier, der für das Projekt ausgewählt wurde, schuf ein Gebäude, das Pracht und ornamentale Details mit einer Funktionalität kombiniert, die für die Aufführung von Opern und Balletten konzipiert wurde. Die Opéra Garnier wurde 1875 nach vierzehn Jahren Bauzeit eröffnet. Das Projekt gewann einen internationalen Wettbewerb, und der damals wenig bekannte Architekt Garnier beeindruckte mit seiner opulenten und detaillierten Vision. Das Theater bietet Platz für fast 2.000 Zuschauer, und seine Bühne ist eine der größten in Europa. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Gebäudes ist das große Foyer, das mit Spiegeln, Marmor und Vergoldungen verziert ist und als Treffpunkt ebenso wie das Theater selbst konzipiert wurde. Das Äußere der Opéra Garnier zeichnet sich durch eine aufwändige Fassade aus, die reich an Skulpturen und Verzierungen ist. Im Zentrum der Hauptfassade befindet sich eine Loggia mit Büsten großer Komponisten wie Beethoven, Mozart und Rossini. Die zentrale Kuppel, die über dem Gebäude aufragt, wird von einer goldenen Statue des Apollo mit den Musen der Poesie und der Musik gekrönt und symbolisiert die Kunst und die Schönheit, die die Oper verkörpert. Das Innere ist ebenso prunkvoll. Die Grand Staircase, oder Haupttreppe, ist ein Schauspiel aus weißem und farbigem Marmor, das als Aussichtspunkt ebenso wie als Zugang zu den Plätzen konzipiert wurde. Diese monumentale Treppe wird von geschnitzten Säulen und Balustraden eingerahmt und von funkelnden Lüstern überragt, was bereits vor dem Anheben des Vorhangs eine theatralische Wirkung erzeugt. Der Auditoriumssaal, mit seiner ikonischen Decke, die 1964 von Marc Chagall gemalt wurde, ist eine Kombination aus Rot, Gold und Samt, die eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Chagalls Gemälde, das das ursprüngliche Werk von Jules Eugène Lenepveu ersetzte, ist eine Hommage an die großen Komponisten von Opern und Balletten, mit Szenen aus ihren berühmtesten Werken. Diese zeitgenössische Intervention harmoniert erstaunlich gut mit dem barocken Prunk des Theaters und schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Historisch gesehen ist die Opéra Garnier nicht nur ein Tempel der Musik und des Tanzes, sondern auch ein Symbol für die Macht und Kultur des Zweiten Kaiserreichs. Ihr Bau war Teil eines umfangreichen Erneuerungsprogramms, das Paris in eine moderne Stadt mit breiten Boulevards, imposanten Gebäuden und monumentalen öffentlichen Plätzen verwandelte. Das Gebäude selbst spiegelt diesen Geist von Pracht und Innovation wider, indem es klassische Elemente mit modernen Technologien der Zeit wie der Verwendung von Eisen für Tragstrukturen kombiniert. Politisch spielte die Opéra Garnier eine Rolle in den französischen Ereignissen. Während der Pariser Kommune im Jahr 1871 wurde das noch im Bau befindliche Gebäude trotz der Unruhen, die die Stadt erschütterten, von den Kämpfen verschont. Im Laufe der Jahre wurde es zu einem Symbol des kulturellen Widerstands und der Fortführung der französischen künstlerischen Traditionen trotz politischer Turbulenzen. Eine interessante Anekdote betrifft das legendäre “Phantom der Oper”, das durch den Roman von Gaston Leroux berühmt wurde. Die Legende erzählt von einem mysteriösen Phantom, das die Katakomben des Theaters bewohnt, ein Mythos, der Generationen fasziniert hat und in zahlreichen Theater- und Filmproduktionen verewigt wurde. Obwohl das Phantom eine fiktive Figur ist, verleihen die Katakomben der Opéra Garnier mit ihrem unterirdischen See dem bereits außergewöhnlichen Gebäude eine Aura von Geheimnis und Faszination.
Mehr lesen