Trocadéro-Platz

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
XVI arrondissement
Der Place du Trocadéro, oft einfach als Trocadéro abgekürzt, ist einer der emblematischsten Orte von Paris. Diese Plaza im 16. Arrondissement bietet einen spektakulären Blick auf den Eiffelturm und die Seine und ist damit ein beliebtes Ziel für Touristen und Fotografen. Die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung des Place du Trocadéro machen ihn zu einem wichtigen Bezugspunkt in der französischen Hauptstadt. Die Plaza ist nach der Schlacht von Trocadéro im Jahr 1823 benannt, bei der die französischen Truppen unter dem Befehl des Herzogs von Angoulême die spanischen Revolutionäre in der Bucht von Cádiz besiegten. Dieses Ereignis markierte einen wichtigen Sieg für die bourbonische Restauration in Spanien und stärkte die Monarchie in Frankreich. Zu Ehren dieses Sieges erhielten verschiedene Orte in Frankreich, einschließlich dieser berühmten Pariser Plaza, den Namen “Trocadéro”. Der Trocadéro wurde anlässlich der Weltausstellung von 1878 entworfen. Ursprünglich befand sich auf dem Gelände das Palais du Trocadéro, ein im maurischen Stil gestaltetes imposantes Gebäude, entworfen von den Architekten Gabriel Davioud und Jules Bourdais. Dieses Palastgebäude zeichnete sich durch zwei 76 Meter hohe Türme und einen großen zentralen Saal aus. Die Struktur wurde jedoch als ästhetisch fragwürdig angesehen und 1937 abgerissen, um Platz für das Palais de Chaillot zu schaffen, das für die Weltausstellung von 1937 erbaut wurde. Das Palais de Chaillot, entworfen von den Architekten Léon Azéma, Jacques Carlu und Louis-Hippolyte Boileau, ist ein perfektes Beispiel für Art-Déco-Architektur. Das Gebäude besteht aus zwei geschwungenen Flügeln, die sich zur Eiffelturm hin öffnen und so einen spektakulären Effekt erzeugen, der die Panoramaaussicht betont. Der Palast beherbergt mehrere wichtige Museen, darunter das Marine Museum, das Museum of Man und die Cité de l’Architecture et du Patrimoine, die eine umfangreiche Sammlung von Reproduktionen französischer Denkmäler enthält. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Place du Trocadéro ist seine zentrale Rolle in den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Am 10. Dezember 1948 versammelte sich die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot, um die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zu verabschieden, ein grundlegendes Dokument, das die Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen festschreibt. Dieses Ereignis festigte die Rolle des Trocadéro als Symbol für Frieden und Menschenrechte auf globaler Ebene. Künstlerisch gesehen ist der Place du Trocadéro mit zahlreichen Skulpturen und Brunnen geschmückt, die die Landschaft bereichern. Die Trocadéro-Brunnen mit ihren choreografischen Wasserfontänen bieten ein atemberaubendes visuelles Spektakel, insbesondere nachts, wenn sie beleuchtet sind. Zu den bekanntesten Skulpturen gehören “La Jeunesse”, eine Bronzestatue von Pierre Traverse, und “La Femme” von Daniel Bacqué, beide in den Gärten rund um die Plaza. Die von Jean-Charles Adolphe Alphand entworfenen Trocadéro-Gärten bieten eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Mit ihren schattigen Wegen, blühenden Beeten und spektakulären Aussichten auf den Eiffelturm sind die Gärten ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge und Picknicks. Im Sommer beleben kulturelle Veranstaltungen und Open-Air-Shows die Gärten und machen den Trocadéro zu einem lebendigen Treffpunkt für Pariser und Touristen. Eine interessante Anekdote betrifft den Beitrag des Trocadéro zum Kino. Im Jahr 1951 drehte der Regisseur Henri-Georges Clouzot hier einige Szenen des Films “Le Mystère Picasso” (Das Geheimnis Picassos), in dem der berühmte Maler Pablo Picasso vor der Kamera Kunstwerke schafft. Dieser Film, der 1956 den Spezialpreis der Jury beim Cannes Film Festival gewann, ist ein Zeugnis für die Verbindung zwischen dem Trocadéro und der Kunstwelt.
Mehr lesen