Siegessäule
Europa,
Deutschland,
Berlin, citta,
Tiergarten
Die Siegessäule, auch bekannt als Siegessäule, ist eines der ikonischsten Denkmäler Berlins. Sie befindet sich im Zentrum des Großen Sterns, einem großen Kreuzungspunkt im Tiergarten, und wurde errichtet, um die preußischen Siege in den Einigungskriegen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich zwischen 1864 und 1871 zu ehren. Entworfen vom Architekten Heinrich Strack, wurde die Säule 1873 fertiggestellt und ursprünglich auf dem Königsplatz, heute Platz der Republik, vor dem Reichstag aufgestellt.
Die Säule besteht aus vier Segmenten aus Sandstein, die mit goldenen Kanonen und Kriegstrophäen verziert sind, die von den Feinden Preußens erbeutet wurden. Der Sockel der Säule ist mit glänzendem rotem Granit verkleidet und mit Bronzereliefs und Mosaiken von Anton von Werner verziert, die die preußischen Schlachten und Siege darstellen. Die Spitze wird von einer 8,3 Meter hohen goldenen Statue der Siegesgöttin Victoria gekrönt, die von Friedrich Drake geschaffen wurde und von den Berlinern liebevoll “Goldelse” genannt wird.
1938-1939, während der nationalsozialistischen Herrschaft, wurde die Säule von ihrem ursprünglichen Standort zum Großen Stern verlegt, als Teil von Albert Speers Projekt, Berlin zur Welthauptstadt Germania zu machen. Bei dieser Gelegenheit wurde ein viertes Segment hinzugefügt, was die Gesamthöhe auf 67 Meter erhöhte.
Die Siegessäule überstand den Zweiten Weltkrieg mit relativ geringen Schäden und wurde in den 1980er Jahren restauriert, um ihren ursprünglichen Glanz zu bewahren. Heute ist die Säule als Kulturerbe geschützt und zieht weiterhin Millionen von Besuchern pro Jahr an.
Eine der Hauptattraktionen der Säule ist die Aussichtsplattform in etwa 51 Metern Höhe, die über eine Wendeltreppe mit 285 Stufen erreichbar ist. Der Blick von oben bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Tiergarten und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins, darunter das Schloss Bellevue, das Brandenburger Tor und der Fernsehturm. Der Aufstieg kann anstrengend sein, aber die Aussicht entschädigt für die Mühe.
Im Laufe der Jahre hat die Siegessäule eine andere symbolische Bedeutung angenommen und ist zu einem Treffpunkt und Ort der Feier für kulturelle und politische Veranstaltungen geworden. Eines der denkwürdigsten Ereignisse war die Rede von Barack Obama im Jahr 2008, als er noch Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Staaten war und vor einer Menschenmenge von 200.000 Menschen direkt am Fuß der Säule sprach. Die Säule war auch ein zentraler Punkt während der Love Parade, dem berühmten Techno-Musikfestival, das bis 2010 in Berlin stattfand.
Die historische Bedeutung der Säule spiegelt sich in den künstlerischen und architektonischen Details wider, die sie schmücken. Die Reliefs und Mosaike am Sockel erzählen die Geschichte der Gründung des Deutschen Reiches und machen die Säule nicht nur zu einem Denkmal, sondern auch zu einem offenen Geschichtsbuch. Die goldene Statue der Victoria mit ihrem Lorbeerkranz und ihrem Militärfähnchen symbolisiert Ruhm und Triumph, aber trägt auch eine Botschaft des Friedens und der Einheit.
Mehr lesen