Royal Dublin Society
Europa,
Irland,
citta, Dublin,
Ballsbridge
Die Royal Dublin Society (RDS) ist eine der ältesten und angesehensten Institutionen in Irland, die 1731 mit dem Ziel gegründet wurde, die kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern. Ursprünglich als Dublin Society bekannt, erhielt die Organisation 1820 den Titel “Royal”, als König George IV ihr Schirmherr wurde. Die RDS befindet sich in Ballsbridge, Dublin, und ihre Einrichtungen sind ein wichtiger Anlaufpunkt für kulturelle, landwirtschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Veranstaltungen.
Seit ihrer Gründung hat die RDS eine entscheidende Rolle im agrarischen und industriellen Fortschritt Irlands gespielt. In den Anfangsjahren konzentrierte sich die Gesellschaft auf landwirtschaftliche Innovationen, förderte fortschrittliche Anbaumethoden und Landbewirtschaftungstechniken. Veröffentlichungen wie das Buch von Jethro Tull über Bodenbearbeitung gehörten zu den ersten Materialien, die zur Bildung und Verbesserung der irischen landwirtschaftlichen Praktiken verbreitet wurden. Die Gesellschaft organisierte auch Vorführungen zur Verwendung neuer landwirtschaftlicher Maschinen und startete Initiativen zur Aufforstung, die zwischen 1766 und 1806 zur Pflanzung von über 55 Millionen Bäumen führten.
Ein weiterer bedeutender Beitrag der RDS war die Gründung der Botanischen Gärten von Glasnevin im Jahr 1790, finanziert vom irischen Parlament. Diese Gärten wurden zu einem Bildungs- und Forschungszentrum für Botanik, beherbergten eine umfangreiche Pflanzensammlung und bildeten Botanikexperten aus. Im Jahr 1845 wurden die ersten Anzeichen der verheerenden Kartoffelfäule gerade in den Botanischen Gärten entdeckt, und die RDS war führend in der Suche nach Lösungen, leider ohne Erfolg.
Die RDS hat auch eine lange Tradition im Bereich der Kunst und Wissenschaft. Im 18. Jahrhundert gründete sie Schulen für ornamentale und architektonische Zeichnung und sammelte und verwendete Proben klassischer Archäologie für den Unterricht. Die Gesellschaft erwarb die renommierte Leskean-Sammlung von Fossilien und Mineralien, die zum Kern des 1857 eröffneten Naturhistorischen Museums wurde.
Im 19. Jahrhundert erweiterte die RDS ihr Engagement für die Künste mit der Gründung des Taylor Art Award im Jahr 1860, einem der ältesten und angesehensten Kunstpreise in Irland. Dieser Preis hat talentierte Künstler wie Walter Osborne, William Orpen und Seán Keating anerkannt und unterstützt und ist weiterhin ein wichtiger Sprungbrett für viele zeitgenössische Künstler.
Neben den bildenden Künsten hat die RDS eine lange Verbindung zur klassischen Musik. Seit 1886 organisierte sie eine Reihe beliebter Konzerte, die Werke von Corelli, Haydn und Beethoven umfassten, die von Dozenten der Royal Irish Academy of Music aufgeführt wurden. In den folgenden Jahren wurden diese Konzerte aufgezeichnet und von RTÉ, dem irischen Nationalrundfunk, übertragen. Die Gesellschaft unterstützt weiterhin junge Musiker durch Stipendien und Preise wie das RDS Music Bursary, das bedeutende Möglichkeiten für professionelle Auftritte bietet.
Die RDS ist auch bekannt für die Dublin Horse Show, eine der bedeutendsten und ältesten Reitsportveranstaltungen der Welt, die 1864 eröffnet wurde. Diese Veranstaltung zieht internationale Besucher an und ist ein Höhepunkt im irischen sozialen und sportlichen Kalender, der Exzellenz im Reitsport und in der Viehzucht feiert.
Neben kulturellen und landwirtschaftlichen Aktivitäten hat die RDS eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Wissenschaft und Technologie gespielt. Im 19. Jahrhundert finanzierte sie zahlreiche wissenschaftliche Forschungen und trug zur Entwicklung von Bildungs- und wissenschaftlichen Einrichtungen bei. Ihre Einfluss reichte auch bis zur technischen Ausbildung mit der Gründung von Labors und spezialisierten Schulen.
In den letzten Jahrzehnten hat die RDS ihre Rolle als Förderin ökologischer und nachhaltiger Initiativen ausgeweitet. Zum Beispiel würdigt und belohnt der RDS Forestry and Woodland Awards, der 1988 ins Leben gerufen wurde, die besten Praktiken im Waldbau. Die Gesellschaft hat auch mit dem Institute of International and European Affairs (IIEA) zusammengearbeitet, um einen Plan für “Climate Smart Agriculture” für Irland zu entwickeln, was ihr kontinuierliches Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit zeigt.
Mehr lesen