Shelbourne Park

Europa,
Irland,
citta, Dublin,
Ringsend
Shelbourne Park, das sich in Ringsend, Dublin, befindet, ist eines der ikonischsten Windhundrennstadien in Irland, mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, die bis zur Eröffnung im Jahr 1927 zurückreicht. Das Park wurde an der South Lotts Road erbaut und hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht, von einem einfachen Unterhaltungsort zu einem vielseitigen Zentrum für Sport- und Sozialveranstaltungen. Ursprünglich wurde Shelbourne Park als Antwort Dublins auf das Celtic Park in Belfast geschaffen und wurde schnell zum Mittelpunkt für Windhundrennen in Irland. Seine Eröffnung lockte etwa zehntausend Zuschauer an und markierte den Beginn einer Tradition, die bis heute anhält. Jerry Collins, Paddy O’Donoghue, Patsy McAlinden und Jim Clarke waren die Köpfe hinter der National Greyhound Racing Company Limited, dem Vorläufer des heutigen Irish Greyhound Board. Die Windhundrennen im Shelbourne Park waren nicht ohne Zwischenfälle. Im September 1927 ereignete sich ein dramatisches Ereignis, bei dem zwei Hunde, Galbally Lass und Skeango, in der Mitte des Rennens stehen blieben und sich gegenseitig angriffen, was einen Aufruhr unter dem Publikum im billigen Bereich auslöste, der schließlich von der Polizei beendet wurde. Diese Ereignisse trugen trotz ihrer Dramatik dazu bei, den legendären Ruf des Parks zu stärken. Shelbourne Park beschränkte sich nicht nur auf Windhundrennen. Im Laufe der Jahre hat das Stadion eine Vielzahl von Sportveranstaltungen beherbergt, darunter Trabrennen, internationale Hockeywettbewerbe und sogar Rugby-League-Spiele. 1934 kam Rugby-League mit einem Eröffnungsspiel zwischen Warrington und Wigan ins Park, gesponsert von der Irish Hospital’s Sweeps Trust, was Tausende von Zuschauern anzog. Im Jahr 1950 führte der Park auch Speedway ein, mit Motorrädern, die über die Strecke rasten und begeisterte Zuschauer und amerikanische Fahrer anzogen. Diese Sportart blieb in den 1950er und 1970er Jahren für verschiedene Zeiträume im Park, wobei Teams wie die “Shelbourne Tigers” gegen Gegner aus dem gesamten Vereinigten Königreich antraten und Tausende von Menschen zur South Lotts Road brachten. Shelbourne Park wurde 2001 einer bedeutenden Modernisierung unterzogen, die es nicht nur zu einem Rennort, sondern auch zu einem vielseitigen Veranstaltungs- und Konferenzraum machte. Seine zentrale Lage in Dublin, in der Nähe des Grand Canal Dock und des Aviva Stadiums, macht es zu einem idealen Ort für geschäftliche und gesellschaftliche Treffen, dank seiner modernen Einrichtungen und erfahrenen Mitarbeiter. Der Park wurde für seine Fähigkeit, Großveranstaltungen wie “Jumping in the City” zu beherbergen, berühmt, eine Reitveranstaltung, die vom Irish Greyhound Board organisiert wird und die Parkflächen für Show-Jumping-Aktivitäten nutzt. Diese Diversifizierung der Veranstaltungen hat es Shelbourne Park ermöglicht, relevant zu bleiben und ein Eckpfeiler der Dubliner Gemeinschaft zu bleiben. Im Laufe der Jahre hat der Park viele denkwürdige Momente erlebt. In den 1930er Jahren nutzte die Irish Free State Football Association Shelbourne Park für die Halbfinals und Finals des FAI Cups. Eines der epischsten Finals fand 1929 zwischen Shamrock Rovers und Bohemians statt, was eine riesige Menschenmenge anzog und eine elektrisierende Atmosphäre schuf. Shelbourne Park hat auch eine besondere Verbindung zur Geschichte des irischen Fußballs. In den 1920er Jahren war der Park die Heimat des Shelbourne FC, einem der ältesten Fußballvereine Irlands. Der Verein nutzte das Stadion bis 1949, als er an einen anderen Standort umzog. Während dieser Zeit erlebte der Park viele historische Spiele, darunter ein denkwürdiges Spiel gegen Manchester United im Jahr 1921, das den ersten Besuch des englischen Clubs in Dublin markierte. Heute ist Shelbourne Park weiterhin ein lebendiges Unterhaltungszentrum, mit Windhundrennen, die jeden Freitag und Samstagabend stattfinden. Die Zuschauer können eine Vielzahl von Dienstleistungen genießen, darunter hochwertige Restaurants und Gruppenpakete, die ein unvergessliches Erlebnis bieten. Die einzigartige Atmosphäre und die Spannung der Rennen machen jeden Besuch im Shelbourne Park zu einem besonderen Erlebnis. Der Park ist auch bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Tiere, mit modernsten Einrichtungen, die eine ethische Behandlung der Windhunde gewährleisten. Diese Liebe zum Detail und zur Qualität hat dazu beigetragen, dass Shelbourne Park an der Spitze der Rennstätten in Irland bleibt.
Mehr lesen