Sorolla-Museum
Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Centro
Das Sorolla-Museum in Madrid, das sich in einem eleganten Palast am Paseo del General Martínez Campos befindet, ist eines der am besten erhaltenen Hausmuseen Europas. Das Museum wurde 1932 von Clotilde García del Castillo, der Witwe des berühmten Malers Joaquín Sorolla, gegründet, um ihr Zuhause und Studio in ein Museum zur Ehre des Ehemanns zu verwandeln. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Enrique María Repullés, kombiniert harmonisch Wohn- und Arbeitsräume, umgeben von einem faszinierenden Garten im andalusischen Stil.
Sorolla, berühmt für seine Fähigkeit, das mediterrane Licht einzufangen, hat einen unauslöschlichen Eindruck in der spanischen und internationalen Malerei hinterlassen. Die Sammlung des Museums umfasst über 1200 Gemälde, darunter Meisterwerke wie “Spaziergang am Meer” und “Das Pferdebad”, die seine Meisterschaft in der Darstellung von Helligkeit und Bewegung zeigen. Neben den Gemälden beherbergt das Museum eine umfangreiche Sammlung von Zeichnungen, Skulpturen und Keramiken, viele davon von Sorolla während seiner Reisen durch Spanien erworben.
Ein charakteristisches Merkmal des Sorolla-Museums ist sein Garten, der vom Künstler selbst entworfen wurde. Inspiriert von den Gärten der Alhambra und des Alcázar von Sevilla, ist der Garten in drei Bereiche unterteilt, die jeweils durch eine Kombination von Springbrunnen, Azulejos und üppiger Vegetation gekennzeichnet sind. Dieser Raum spiegelt nicht nur den persönlichen Geschmack von Sorolla wider, sondern bietet auch eine Oase der Ruhe im Herzen von Madrid.
Die Geschichte des Museums ist eng mit der Familie Sorolla verbunden. Nach dem Tod des Malers im Jahr 1923 setzte sich Clotilde dafür ein, den Wunsch ihres Mannes zu erfüllen, sein Zuhause in ein Museum zu verwandeln. Trotz wirtschaftlicher und politischer Schwierigkeiten gelang es den Kindern des Paares, diesen Traum zu verwirklichen, indem sie dem Museum zahlreiche Werke und persönliche Gegenstände schenkten. Joaquín Sorolla García, der Sohn des Künstlers, war der erste Direktor des Museums und trug maßgeblich zur Erweiterung der Sammlung bei.
Während des Spanischen Bürgerkriegs wurde das Museum geschlossen und erst 1941 wiedereröffnet. Seitdem hat es verschiedene Transformationen und Restaurierungen durchlaufen, um das darin enthaltene künstlerische und historische Erbe zu bewahren und zu schätzen. Im Jahr 1962 wurde der Palast zum Nationalen Historisch-Künstlerischen Denkmal erklärt, was seinen Status als kulturelle Institution von herausragender Bedeutung festigte. Zu den faszinierendsten Anekdoten des Museums gehört die Schaffung der “Vision von Spanien”, einer Serie großer Paneele, die von der Hispanic Society of America in Auftrag gegeben wurden, für die Sorolla durch Spanien reiste, um die verschiedenen Regionen und Kulturen des Landes zu porträtieren. Diese Werke, die nicht im Sorolla-Museum ausgestellt sind, aber ein integraler Bestandteil seines Erbes sind, zeugen von der Ambition und dem Talent des Künstlers, die Essenz des spanischen Lebens einzufangen.
Das Sorolla-Museum bietet ein einzigartiges Erlebnis, das es den Besuchern ermöglicht, in das Leben und Werk eines der größten spanischen Maler des 20. Jahrhunderts einzutauchen. Jeder Raum, jedes Gemälde, jedes Objekt erzählt einen Teil der persönlichen und künstlerischen Geschichte von Sorolla und macht den Besuch nicht nur zu einer Reise durch die Kunst, sondern auch zu einem Eintauchen in den Alltag einer außergewöhnlichen Familie.
Mehr lesen