Palast von Amboage
Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Chamberí
Im Madrider Stadtteil Chamberí erhebt sich das majestätische Palacio de Amboage, ein außergewöhnliches Beispiel neobarocker Architektur und ein Symbol für die reiche soziale und politische Geschichte der Stadt. Das zwischen 1914 und 1917 erbaute Palais wurde vom Architekten Joaquín Rojí López-Calvo für Fernando Plá y Beltrán de Lis, den Marquis von Amboage, entworfen. Dieser spanische Adlige war bekannt für seinen immensen Reichtum und seinen politischen Einfluss und wünschte sich eine Residenz, die seinen Status und seine Raffinesse widerspiegelte.
Das Palacio de Amboage zeichnet sich sofort durch seine prächtige Fassade aus, die von aufwändigen ornamentalen Details und einer imposanten Struktur geprägt ist. Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen, mit einem zentralen Portikus, der von korinthischen Säulen getragen wird, und einer Reihe von Balkonen, die mit steinernen Balustraden verziert sind. Die Symmetrie und Eleganz der Fassade repräsentieren perfekt den neobarocken Stil, der versuchte, die barocke Monumentalität mit einem Sinn für Ordnung und klassische Proportion zu verbinden.
Im Inneren ist das Palais ebenso beeindruckend. Beim Betreten wird man von einem weitläufigen Atrium begrüßt, das mit edlen Marmoren und vergoldeten Stuckarbeiten verziert ist. Die Haupttreppe, ebenfalls aus Marmor, führt zu den oberen Etagen, wo sich die Repräsentationssäle befinden. Diese Räume wurden für Empfänge und Feste genutzt, Veranstaltungen, die den Glanz und die Weltlichkeit des aristokratischen Lebens zu dieser Zeit widerspiegelten. Die Wände der Säle sind mit Fresken und Wandteppichen verziert, während die eingelegten Parkettböden einen zusätzlichen Hauch von Luxus verleihen.
Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Palacio de Amboage ist sein Garten. Mit derselben Sorgfalt für Details wie das Gebäude gestaltet, bietet der Garten eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Gepflegte Wege, blühende Beete und Springbrunnen schaffen eine ruhige und harmonische Umgebung, perfekt für entspannte Spaziergänge oder Momente der Besinnung. Der Garten ist ein perfektes Beispiel für italienische Gartenkunst mit französischen Einflüssen, die zu dieser Zeit bei der europäischen Aristokratie sehr beliebt waren.
Historisch gesehen spielte das Palacio de Amboage nicht nur als Privatresidenz, sondern auch als Zentrum diplomatischer Aktivitäten eine bedeutende Rolle. Während des Spanischen Bürgerkriegs wurde das Palais für verschiedene Zwecke genutzt und den Erfordernissen der Zeit angepasst. Nach dem Krieg wurde das Gebäude restauriert und zum Sitz der italienischen Botschaft. Diese neue Funktion hat dazu beigetragen, das Gebäude zu erhalten und in ausgezeichnetem Zustand zu halten, während seine historische und kulturelle Bedeutung gewahrt bleibt. Eine interessante Anekdote betrifft den Wettbewerb zwischen den Adligen jener Zeit um den Bau der prächtigsten Residenzen. Es wird erzählt, dass der Marquis von Amboage wollte, dass sein Palast einer der schönsten und imposantesten in Madrid sei und mit anderen Adelsresidenzen der Stadt konkurrierte. Diese Ambition spiegelte sich in der Sorgfalt für architektonische Details und die Wahl der edlen Materialien wider, die für den Bau und die Innenausstattung verwendet wurden.
Mehr lesen