Sonnenpforte

Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Centro
Die Puerta del Sol, das pulsierende Herz von Madrid, ist ein historischer und lebendiger Platz, der eine grundlegende Rolle im politischen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt gespielt hat. Dieser ikonische Ort, benannt nach dem östlichen Tor der Stadtbefestigungen, hat entscheidende Ereignisse in der Geschichte Spaniens miterlebt. Der Platz entstand im 15. Jahrhundert, als er eines der Tore der ummauerten Stadt Madrid war, das nach Osten ausgerichtet war und seinen Namen “del Sol” erhielt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Platz entwickelt und ist zu einem wichtigen Zentrum des Handels und des sozialen Austauschs geworden. Während der Herrschaft von Karl III. begann die Puerta del Sol ihr heutiges Aussehen anzunehmen. Karl III., bekannt als der “beste Bürgermeister von Madrid”, war verantwortlich für viele städtische Reformen, die die Stadt im 18. Jahrhundert veränderten. Eines der bedeutendsten Gebäude auf dem Platz ist das Real Casa de Correos, das zwischen 1766 und 1768 unter der Aufsicht des französischen Architekten Jacques Marquet erbaut wurde. Dieses Gebäude mit seinem charakteristischen Uhrenturm war das Kommunikationszentrum der Stadt und beherbergt heute den Sitz der Regionalregierung der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Jedes Silvester versammeln sich Tausende von Madrilenen vor dem Real Casa de Correos, um das neue Jahr zu feiern, indem sie der Tradition folgen, zwölf Weintrauben im Takt der zwölf Glockenschläge zu essen. In der Mitte des Platzes steht das Reiterstandbild von Karl III., das 1994 zu Ehren des Königs errichtet wurde, der so viel zur städtischen Entwicklung von Madrid beigetragen hat. Die Statue zeigt Karl III. in militärischer Uniform und betont seine Rolle als aufgeklärter und reformierender Führer. Ein weiteres ikonisches Symbol der Puerta del Sol ist der “Kilometer Null”, der Ausgangspunkt der sechs Hauptstraßen Spaniens. Dieser Ort ist durch eine Bronzetafel auf dem Bürgersteig markiert und dient als Orientierungspunkt für Madrilenen und Touristen, die anhalten, um ein Foto zu machen oder einfach zu sagen, dass sie im geografischen Zentrum Spaniens waren. Die Puerta del Sol ist auch bekannt für die Statue des Bären und des Erdbeerbaums (El Oso y el Madroño), das Wappensymbol von Madrid. Diese Skulptur, geschaffen vom Künstler Antonio Navarro Santafé und im Jahr 1967 installiert, zeigt einen Bären, der auf einem Erdbeerbaum steht, und symbolisiert die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Stadt. Der Bär und der Erdbeerbaum sind ein beliebter Treffpunkt für Madrilenen und ein ikonisches Bild von Madrid geworden. Der Platz hat viele historische Ereignisse erlebt. Während des Spanischen Unabhängigkeitskrieges war er Schauplatz des Aufstands vom 2. Mai 1808 gegen die französischen Truppen Napoleons, ein Ereignis, das im Gemälde von Goya “La carga de los Mamelucos” verewigt wurde. Im 20. Jahrhundert war die Puerta del Sol Zeuge zahlreicher Demonstrationen und Proteste und wurde zu einem Symbol des Volksausdrucks und des zivilen Widerstands. Dazu gehören die Proteste der Bewegung 15-M im Jahr 2011, als Tausende von Bürgern auf dem Platz campierten, um politische und soziale Reformen zu fordern.
Mehr lesen