Rokin
Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
Rokin ist eine der Hauptverkehrsadern von Amsterdam, eine Straße voller Geschichte und kultureller Bedeutung. Im Herzen der Stadt gelegen, verbindet sie den Dam-Platz mit dem Muntplein und folgt einem Weg, der die Entwicklung Amsterdams vom mittelalterlichen Dorf zur pulsierenden und kosmopolitischen Metropole miterlebt hat.
Ursprünglich war Rokin Teil des Deltas des Flusses Amstel. Im 16. Jahrhundert, mit dem Bau der ersten Deiche und Dämme, begann die Umgestaltung des Gebiets. Der Name “Rokin” leitet sich vom niederländischen Begriff “inrukken” ab, was “zurückziehen” bedeutet, da die Fassaden der Häuser zurückgesetzt wurden, um die Kais entlang des Flusses zu bauen. Dieser Transformationsprozess markierte den Beginn einer neuen Ära für die Straße, die zu einem Handels- und Schifffahrtszentrum wurde.
Eine der ersten Finanzinstitutionen der Stadt fand ihren Sitz direkt an der Rokin: die Amsterdamer Börse, die 1602 gegründet wurde, wurde zu einem Pfeiler des internationalen Handels und trug zum Wohlstand der Stadt während des niederländischen Goldenen Zeitalters bei. Diese Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands führte zum Bau eleganter Gebäude und Residenzen entlang der Straße, von denen viele noch heute existieren und Zeugnis von der reichen architektonischen Geschichte Amsterdams ablegen.
Unter den bemerkenswerten Gebäuden an der Rokin sticht das Haus von Pieter Janszoon Sweelinck hervor, das 1642-1643 unter der Leitung von Philip Vingboons erbaut wurde, der für die Erfindung des charakteristischen Halsgiebels bekannt ist. Dieser architektonische Stil ist eine der Besonderheiten, die die urbane Landschaft der Straße einzigartig machen. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist das “Haus mit den Adlern” an der Nummer 91, das 1664 im niederländischen klassizistischen Stil erbaut wurde. Eine weitere moderne Attraktion an der Rokin ist das Denkmal des Künstlers Mark Manders, ein skulpturaler Brunnen, der der historischen Landschaft der Straße einen zeitgenössischen Touch verleiht. An der Rokin befindet sich auch die U-Bahn-Station, die Teil der Nord-Süd-Linie ist und die Infrastruktur der Stadt weiter modernisiert hat, wodurch das Gebiet noch zugänglicher wurde.
Rokin ist auch bekannt für seine Cafés, Restaurants und Luxusgeschäfte, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Unter diesen sticht das berühmte Zigarrengeschäft Hajenius hervor, das 1826 gegründet wurde und eine Auswahl an hochwertigen Zigarren in einem historischen Ambiente bietet. Das große Kaufhaus de Bijenkorf und die Buchhandlung Scheltema, eine der größten in den Niederlanden, sind weitere unverzichtbare Stationen für Besucher der Straße.
Die Geschichte von Rokin ist eng mit dem Seehandel von Amsterdam verbunden. Im 18. und 19. Jahrhundert war der Rokin-Kanal eine stark befahrene Wasserstraße, die für den Warentransport genutzt wurde. Im Laufe der Zeit wurde ein Großteil des Kanals zugeschüttet, aber ein Teil ist noch in der Nähe des Muntplein sichtbar, wo man eine Bootstour mit den Kanalrundfahrtgesellschaften wie Rederij P. Kooij machen kann, die Panoramablicke auf die Stadt aus der Perspektive des Wassers bieten.
Mehr lesen