Žižkov-Turm
Europa,
Tschechische Republik,
Prag,
Žižkov
Der Žižkov Fernsehturm, der sich im Viertel Žižkov in Prag befindet, ist eines der ikonischsten und umstrittensten Bauwerke der Stadt. Im Jahr 1992 eröffnet, ragt der Turm 216 Meter in die Höhe und ist damit das höchste Bauwerk in Prag und ein leicht erkennbares Wahrzeichen in der Stadtsilhouette. Entworfen von den Architekten Václav Aulický und Jiří Kozák, kombiniert der Turm Funktionen für Fernsehübertragungen mit einer Aussichtsplattform und einem Panoramarestaurant, das einen spektakulären Blick über ganz Prag bietet.
Der Bau des Turms begann 1985 und wurde 1992 abgeschlossen, in einer Zeit bedeutender politischer und sozialer Veränderungen in der Tschechoslowakei, die sich dem Ende des kommunistischen Regimes näherte. Die Standortwahl und das Design des Turms waren Gegenstand vieler Kritiken und Debatten. Der Turm wurde in einem historisch und kulturell bedeutenden Gebiet, dem alten jüdischen Friedhof von Žižkov, errichtet, was Kontroversen und Einwände von der lokalen und internationalen Gemeinschaft hervorrief.
Trotz anfänglicher Kontroversen ist der Žižkov Turm zu einem Symbol für Modernität und architektonische Innovation geworden. Seine Struktur, bestehend aus drei vertikal aufragenden Betonzylindern, verfügt über neun Kabinen, die verschiedene Funktionen beherbergen, darunter Sender, ein Observatorium, eine Bar und ein Luxusrestaurant. Das Observatorium, das sich auf 93 Metern Höhe befindet, bietet einen 360-Grad-Blick über die Stadt und ermöglicht es Besuchern, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag aus einer einzigartigen Perspektive zu bewundern.
Ein charakteristisches Element des Žižkov Turms ist die Kunstinstallation mit dem Titel “Miminka” (Kinder), die vom tschechischen Künstler David Černý geschaffen wurde. Diese Skulpturen zeigen riesige Kinder, die zu klettern scheinen, an den Säulen des Turms. Im Jahr 2001 dauerhaft installiert, haben die “Kinder” gemischte Reaktionen hervorgerufen, sind aber zu einer beliebten Attraktion und einem bedeutenden Beispiel für zeitgenössische tschechische Kunst geworden. Černý ist bekannt für seine provokativen und oft ironischen Werke, und die Installation am Žižkov Turm bildet keine Ausnahme, indem sie der bereits umstrittenen Struktur einen Hauch von Exzentrik und Modernität verleiht.
Aus technischer Sicht ist der Žižkov Turm ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Entworfen, um extremen Wetterbedingungen und Erdbeben standzuhalten, wurde die Struktur mit fortschrittlichen Techniken im Bau von Stahlbeton errichtet. Die Kabinen sind mit Aluminiumverkleidungen versehen, die dem Turm ein futuristisches Aussehen verleihen. Die Sendeanlagen auf der Spitze des Turms sind für die Fernseh- und Rundfunkkommunikation in der Region Prag unerlässlich und erfüllen eine entscheidende Funktion für die Stadt.
In den letzten Jahren wurde der Žižkov Turm Gegenstand verschiedener Restaurierungs- und Modernisierungsprojekte. Im Jahr 2011 wurde die Aussichtsplattform renoviert und mit neuen interaktiven Installationen ausgestattet, die Informationen zur Geschichte und Architektur von Prag bieten. Das Restaurant des Turms, bekannt als “Oblaca”, bietet feine Küche und einen spektakulären Blick und ist zu einem beliebten Ziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische geworden.
Mehr lesen