Casa Amatller

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Das Casa Amatller, im Herzen von Barcelona gelegen, ist eines der ikonischsten Werke des katalanischen Modernismus. Entworfen vom Architekten Josep Puig i Cadafalch zwischen 1898 und 1900, ist das Haus ein perfektes Beispiel dafür, wie modernistische Architektur mit gotischen und Renaissance-Elementen verschmelzen kann, um ein einzigartiges und faszinierendes Werk zu schaffen. Beauftragt vom Schokoladenindustriellen Antoni Amatller, ist das Haus Teil des berühmten “Manzana de la Discordia” an der Passeig de Gràcia, zusammen mit Gaudís Casa Batlló und Domènech i Montaners Casa Lleó Morera. Die Fassade des Casa Amatller ist ein visuelles Spektakel, das eine Vielzahl von Materialien und dekorativen Stilen kombiniert. Eines der markantesten Elemente ist die Treppenfassade, inspiriert von der flämischen Architektur, zusammen mit gotischen Details und Keramikdekorationen. Der Haupteingang ist mit einem Relief verziert, das den heiligen Georg zeigt, der den Drachen tötet, eine Arbeit des Bildhauers Eusebi Arnau, die den Kampf zwischen Gut und Böse symbolisiert, ein Thema, das der katalanischen Kultur am Herzen liegt. Das Innere des Hauses ist ebenso beeindruckend, mit einer Anordnung, die an städtische gotische Paläste erinnert, gekennzeichnet durch einen großen zentralen Innenhof und eine monumentale Treppe, die zu den oberen Etagen führt. Die Eingangshalle, die für Kutschen konzipiert wurde, ist mit bunten Glasfenstern und aufwändigen Kronleuchtern verziert, ein Zeichen des Reichtums der Zeit. Jeder Raum im Casa Amatller ist sorgfältig dekoriert, mit Kassettendecken, Mosaiken und originalen Möbeln, die den raffinierten Geschmack der Familie Amatller widerspiegeln. Die Geschichte des Casa Amatller ist eng mit der Figur von Antoni Amatller verbunden, einem innovativen Geschäftsmann, der das Familienunternehmen in einen der führenden Schokoladenhersteller Spaniens verwandelte. Amatller war nicht nur ein erfolgreicher Industrieller, sondern auch ein leidenschaftlicher Fotograf und Reisender. Das Haus spiegelt seine Interessen wider, mit zahlreichen Details, die seine Leidenschaften widerspiegeln, wie florale und tierische Motive, die die Zimmer schmücken, und Fotografien, die die Wände schmücken. Künstlerisch gesehen ist das Casa Amatller ein Meisterwerk des katalanischen Modernismus. Josep Puig i Cadafalch, einer der führenden Architekten dieser Bewegung, verstand es, traditionelle Elemente mit modernistischen Innovationen zu kombinieren und ein Gebäude zu schaffen, das gleichzeitig historisch und zeitgenössisch ist. Die Keramikdekorationen, Mosaiken und bunten Glasfenster stammen von einigen der besten Handwerker der Zeit und machen das Haus zu einem wahren Museum der katalanischen dekorativen Kunst. Das Casa Amatller ist auch ein Symbol für den Aufstieg des katalanischen Bürgertums gegen Ende des 19. Jahrhunderts. In einer Zeit großer sozialer und wirtschaftlicher Umwälzungen waren Gebäude wie dieses nicht nur private Residenzen, sondern auch Ausdruck von Macht und Prestige. Der Bau des Hauses an der renommierten Passeig de Gràcia, einer der elegantesten Straßen Barcelonas, spiegelte den Ehrgeiz und die Sicherheit der katalanischen Oberschicht wider. Das Casa Amatller ist zu einem wichtigen kulturellen Bezugspunkt geworden. Seit 1960 beherbergt es das Amatller Institute of Hispanic Art, eine Stiftung, die von den Nachkommen von Antoni Amatller gegründet wurde, um die Forschung und Erhaltung der spanischen Kunst zu fördern. Heute ist das Haus für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Führungen an, die es den Besuchern ermöglichen, die prächtig erhaltenen Innenräume zu erkunden, die Geschichte der Familie Amatller und die Entwicklung des Modernismus zu entdecken. Eine der interessantesten Anekdoten über das Casa Amatller betrifft seine Verbindung mit Schokolade. Während der Führungen können die Besucher eine Tasse Amatller-Schokolade probieren, eine köstliche Tradition, die der Geschichte des Industriellen und seinem Beitrag zur katalanischen Kultur Tribut zollt. Dieses kleine Detail verleiht dem Erlebnis eine authentische Note und ermöglicht es den Besuchern, vollständig in die Atmosphäre der Zeit einzutauchen.
Mehr lesen