Boranischer Garten von Barcelona

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Montjuïc
Der Jardí Botànic de Barcelona, der sich im Park Montjuïc befindet, ist ein Juwel der Biodiversität und Landschaftsarchitektur, das entworfen wurde, um die Vielfalt mediterraner Pflanzen aus der ganzen Welt zu zeigen. Der Garten, der 1999 eröffnet wurde, wurde von einem interdisziplinären Team unter der Leitung des Architekten Carlos Ferrater konzipiert und erstreckt sich über eine Fläche von 14 Hektar. Die Idee des Gartens ist es, die Regionen der Welt mit mediterranem Klima darzustellen, darunter das Mittelmeerbecken, Südaustralien, Zentralchile, Kalifornien und Südafrika. Die Geschichte des Jardí Botànic reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der erste botanische Garten Barcelonas im Jahr 1888 gegründet wurde. Der heutige Garten, auch bekannt als “Neuer Botanischer Garten”, zeichnet sich jedoch durch seine moderne und wissenschaftliche Organisation aus. Er darf nicht mit dem Jardí Botànic Històric verwechselt werden, der 1930 gegründet wurde und sich ebenfalls auf Montjuïc befindet, in einem Gebiet mit alten Steinbrüchen, der nach einer Renovierung im Jahr 2003 wiedereröffnet wurde. Ein Hauptziel des Jardí Botànic de Barcelona ist die Erhaltung und Dokumentation des natürlichen Erbes Kataloniens, um die botanische und naturwissenschaftliche Kultur zu fördern. Die Einrichtung verfügt über eine Samenbank, in der Samen von Arten von großer wissenschaftlicher und konservatorischer Bedeutung aufbewahrt werden. Dies ermöglicht es, die Biodiversität zu erhalten und das Überleben bedrohter Arten zu gewährleisten. Der Garten bietet das ganze Jahr über ein einzigartiges Erlebnis, mit Wegen, die die Besucher durch verschiedene Klimazonen und Landschaften führen. Die Panoramablicke umfassen das Delta des Llobregat, den Olympischen Ring und die Stadt Barcelona sowie die Gebirgskette Collserola und das Massiv des Garraf. Die Anordnung der Pflanzen folgt sowohl geografischen als auch ökologischen Kriterien, indem die Arten nach ihrer Herkunft und den natürlichen Landschaften gruppiert werden, die sie bilden. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Sammlung von Bonsai mediterraner Arten, die dauerhaft ausgestellt ist. Darüber hinaus bietet der Garten verschiedene Bildungs- und Kulturaktivitäten für ein Publikum jeden Alters. Dazu gehören Workshops, Führungen und spezielle Programme für Kinder, wie die Aktivität “Motxilla per a Naturalistes”, die junge Entdecker dazu einlädt, den Garten mit Bildungsmaterialien und interaktiven Spielen zu erkunden. Ferraters Design wurde 2002 mit dem FAD-Preis für Architektur ausgezeichnet, der die Schönheit und Innovation des Projekts anerkennt. Ein charakteristisches Element des Gartens ist die analemmatische Sonnenuhr, eine Installation, die es ermöglicht, die Zeit anhand des Schattens des menschlichen Körpers zu bestimmen. Diese Uhr, die sich auf dem Platz der trockenen Zonen befindet, wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Amics del Jardí Botànic de Barcelona und der Societat Gnomòmica de Catalunya realisiert.
Mehr lesen