Sant Antoni-Markt
Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Der Mercat de Sant Antoni in Barcelona ist einer der emblematischsten und historischsten Märkte der Stadt. Der Markt befindet sich im Stadtviertel Sant Antoni und ist ein bedeutendes Beispiel für modernistische Architektur, das die reiche Handelsgeschichte der Stadt widerspiegelt. Entworfen von Antoni Rovira i Trias und im Jahr 1882 fertiggestellt, wurde der Mercat de Sant Antoni kürzlich restauriert und im Jahr 2018 nach einer langen Renovierungsphase, die 2009 begann, wiedereröffnet.
Der Bau des Mercat de Sant Antoni stammt aus der Zeit der städtebaulichen Expansion Barcelonas nach dem Abriss der mittelalterlichen Stadtmauern. Der verantwortliche Architekt Rovira i Trias entwarf ein Gebäude in Form eines griechischen Kreuzes mit vier Hauptarmen, die in einer großen achtseitigen Kuppel von 28 Metern Höhe zusammenlaufen, die von acht Eisenstützen getragen wird. Diese Struktur ist nicht nur ein bemerkenswertes Beispiel für Ingenieur- und Designleistungen des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein wichtiges Zeugnis für den Übergang Barcelonas von einer ummauerten Stadt zu einer modernen Metropole.
Ursprünglich umfasste der Markt drei verschiedene Abschnitte: den Lebensmittelmarkt, die Encants und den Dominical. Die Encants, entlang des Umfangs gelegen, waren bekannt für den Verkauf von Textilwaren und anderen Non-Food-Artikeln, während der Dominical, ein Sonntagsmarkt, für den Verkauf von Büchern, Zeitschriften, Postkarten und Sammlerstücken bekannt war. Diese Aufteilung ermöglichte es dem Mercat de Sant Antoni, eine Vielzahl von Kunden zu bedienen, von Einheimischen über Sammler bis hin zu Touristen.
Während der Restaurierung wurden wichtige archäologische Funde gemacht, darunter Teile der mittelalterlichen Stadtmauern. Diese Funde wurden in das neue Projekt integriert, um eine interessante Verbindung zwischen Alt und Neu zu schaffen. Die Restaurierung umfasste die Renovierung historischer Elemente wie der zentralen Kuppel und des Dachs sowie die Einführung neuer nachhaltiger Technologien wie Geothermie-Systeme zur Energieeffizienz.
Künstlerisch betrachtet ist der Mercat de Sant Antoni ein prächtiges Beispiel für modernistische Architektur mit seiner Eisenstruktur und den kunstvollen Verzierungen. Die Eisenstützen tragen nicht nur die Struktur, sondern dienen auch als Ableiter für Regenwasser, was die Aufmerksamkeit für funktionale und ästhetische Details der Zeit zeigt. Die kürzliche Restaurierung hat diese Elemente bewahrt und den Markt nicht nur zu einem Handelsplatz, sondern auch zu einem architektonischen und kulturellen Anziehungspunkt gemacht. Ein interessantes Detail betrifft die Wiedereröffnung des Marktes im Jahr 2018, als das Restaurierungsprojekt die Existenz eines alten Bollwerks der Stadtmauern enthüllte. Diese Entdeckung fügte dem Markt eine neue historische Dimension hinzu und verwandelte ihn in einen Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen. Die Restaurierung sah auch die Schaffung öffentlicher Räume und offener Plätze vor, was den Markt noch stärker in das städtische Gefüge integriert hat.
Mehr lesen