Docks Dorf
Europa,
Frankreich,
Marseille,
La Joliette
Die Docks Village in Marseille, im Viertel Joliette gelegen, sind ein herausragendes Beispiel für städtische Regeneration und architektonische Aufwertung. Zwischen 1858 und 1864 vom Architekten Gustave Desplaces erbaut, waren diese Docks damals eines der größten Lagerhauskomplexe in Europa, mit einer Länge von 365 Metern und einer Fläche von 80.000 Quadratmetern. Ihr Bau markierte einen entscheidenden Moment in der wirtschaftlichen Entwicklung von Marseille, indem die Stadt in einen modernen Handelshafen verwandelt wurde, der den intensiven Seeverkehr des 19. Jahrhunderts bewältigen konnte.
Der ursprüngliche Komplex bestand aus fünf Hauptgebäuden, die jeweils um einen zentralen Hof angeordnet waren, mit roten Ziegel- und weißen Steinmauern. Das Hôtel de Direction, das erste Gebäude, stach durch seinen Louis XIII-Stil hervor, mit steinernen Balkonen und einem dekorierten Giebel. Dieses Gebäude beherbergte die Verwaltungsbüros der Compagnie des Docks et Entrepôts, die den gesamten Komplex betrieb. Die anderen Gebäude, schlichter und industrieller, waren für die Lagerung von Waren vorgesehen, mit dicken Wänden und großen Zugangstüren, um das Be- und Entladen von Zügen und Schiffen zu erleichtern.
Während des Zweiten Weltkriegs erlitten die Docks schwere Schäden durch alliierte Bombenangriffe, die den Hafen von Marseille verwüsteten. Nach dem Krieg nahm ihre Aktivität langsam wieder zu, erreichte jedoch nie wieder die früheren Höhen. In den folgenden Jahren gerieten die Docks in einen Zustand des halben Verfalls, bis ein ehrgeiziges Aufwertungsprojekt, das in den 2000er Jahren begann, sie in ein modernes Einkaufs- und Kulturzentrum verwandelte.
Die Wiederbelebung der Docks Village wurde vom Architekten Eric Castaldi geleitet, der viele der ursprünglichen historischen Elemente beibehielt und sie mit zeitgenössischen Räumen integrierte. Das Aufwertungsprojekt umfasste die Eröffnung von Geschäften, Restaurants und Büros, wodurch der Komplex zu einem lebendigen Aktivitätszentrum wurde. 2015 wiedereröffnet, beherbergen die Docks Village heute über 80 Geschäfte und Restaurants und bieten eine Mischung aus Handel, Unterhaltung und Kultur, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.
Eine der faszinierendsten Eigenschaften der Docks Village ist ihre einzigartige Architektur, die historische und moderne Elemente kombiniert. Die roten Ziegel- und weißen Steinmauern wurden restauriert, und die ehemaligen Innenhöfe, die einst für das Be- und Entladen von Waren genutzt wurden, wurden in elegante öffentliche Räume mit Gärten und Parkplätzen umgewandelt. Diese Mischung aus Alt und Neu schafft eine distinctive Atmosphäre, die die reiche und komplexe Geschichte von Marseille widerspiegelt.
Das Aufwertungsprojekt zielt auch darauf ab, die Docks Village zu einem Ort der Begegnung und sozialen Interaktion zu machen. Neben Geschäften und Restaurants beherbergt der Komplex kulturelle und künstlerische Veranstaltungen, die dazu beitragen, die Verbindung zwischen der lokalen Gemeinschaft und dem historischen Ort zu stärken. Diese Transformation hat den Docks geholfen, zu einem Symbol der städtischen Wiederbelebung zu werden, indem gezeigt wird, wie das historische Erbe geschätzt und in das moderne Leben integriert werden kann. Trotz des Erfolgs der Aufwertung haben die Docks Village einige Herausforderungen zu bewältigen. Der Wettbewerb mit anderen nahegelegenen Einkaufszentren wie den Terrasses du Port hat es schwierig gemacht, ein konstantes Publikum anzuziehen. In den letzten Jahren wurden weitere Anstrengungen unternommen, um den Komplex wiederzubeleben, darunter die Ansiedlung wichtiger Unternehmen wie Pernod Ricard, die dazu beigetragen haben, neues Leben in die Gegend zu bringen.
Mehr lesen