Stadt
Europa,
Kroatien,
Split,
Varos
Das Viertel Varoš in Split, auch bekannt als Veli Varoš, ist eines der ältesten und faszinierendsten Viertel der Stadt, das sich im Nordwesten des Diokletianpalastes und am Fuße des Marjan-Hügels befindet. Dieses Viertel, das sich seit dem 17. Jahrhundert entwickelt hat, ist ein echtes Labyrinth aus engen gepflasterten Gassen, gesäumt von traditionellen Steinhäusern, die einen authentischen Einblick in das lokale Leben und die Geschichte von Split bieten.
Varoš war ursprünglich von Bauern und Fischern bewohnt, und seine Architektur spiegelt diese bescheidene Herkunft wider. Die traditionellen Häuser von Varoš sind oft um geschlossene Innenhöfe herum gebaut, mit Ställen und Kellern im Erdgeschoss und Wohnungen im Obergeschoss, die über Außentreppen zugänglich sind. Diese architektonische Struktur bot nicht nur Funktionalität, sondern auch Sicherheit und Intimität für die Familien, die dort lebten.
Eine der markantesten Eigenschaften des Viertels ist die Vielzahl historischer Kirchen. Unter diesen ist die präromanische Kirche des Heiligen Nikolaus (Sveti Mikula), die im 11. Jahrhundert erbaut wurde, besonders bemerkenswert. An der Westfassade schmückt ein romanisches Portal mit Bildern von Löwinnen und Inschriften, die die Bürger Ivan und seine Frau Tiha erwähnen, die Antike und historische Bedeutung des Ortes. Die Kirche des Heiligen Kreuzes (Sveti Križ), erbaut im Jahr 1681, ist ein weiterer Bezugspunkt, leicht erkennbar an ihrer barocken Zwiebelkuppel, die den Glockenturm überragt.
Das Franziskanerkloster und die Kirche des Heiligen Franziskus (Sveti Frane), die sich in der Nähe des Meeres befinden, sind nicht nur für ihre architektonische Schönheit bekannt, sondern auch für die Gräber berühmter Bürger von Split. Hier ruhen der berühmte Schriftsteller Marko Marulić, der als Vater der kroatischen Literatur gilt, der Komponist Ivan Lukačić und der Politiker Ante Trumbić, dessen Grab vom berühmten Bildhauer Ivan Meštrović geschaffen wurde. Die authentische Atmosphäre von Varoš wird durch die Panoramablicke von Marjan-Hügel, der das Viertel überragt, weiter bereichert. Dieser Hügel bietet nicht nur einen grünen und ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt, sondern ist auch ein Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung, mit zahlreichen alten Kirchen und einem jüdischen Friedhof.
Neben seiner reichen Geschichte und dem lebendigen kulturellen Leben ist Varoš ein Beispiel dafür, wie städtisches Erbe erhalten und in das moderne Leben integriert werden kann. In den letzten Jahren wurden viele der alten Steinhäuser restauriert, zu charmanten Privatresidenzen und Boutique-Hotels umgebaut, was dazu beiträgt, das Viertel zu revitalisieren und seine Authentizität zu bewahren.
Varoš ist auch ein bedeutendes Beispiel für die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Split. Einst ein Symbol für die Armut der lokalen Fischer, ist das Viertel heute zu einer der begehrtesten Gegenden der Stadt geworden, mit stark steigenden Immobilienpreisen. Diese Veränderung spiegelt die Entwicklung von Split von einer traditionellen Hafenstadt zu einem lebendigen internationalen Touristenziel wider.
Mehr lesen