Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst – Athen

Europa,
Griechenland,
Athen,
Syngrou-Fix
Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst in Athen (EMST) ist eine grundlegende Institution für die griechische und internationale Kunstszene, die sich im ikonischen Gebäude der alten Fix-Brauerei im Viertel Koukaki befindet. Das Museum wurde im Jahr 2000 gegründet und öffnete 2016 seine Türen für die Öffentlichkeit an seinem aktuellen Standort, nach Jahren von Wanderausstellungen an verschiedenen Orten in Athen, wie dem Athener Konservatorium und dem Athener Konzertsaal. Die Geschichte des Museums ist geprägt von der Umwandlung eines industriellen Gebäudes aus dem 20. Jahrhundert in einen modernen und avantgardistischen Ausstellungsraum. Das Fix-Gebäude, einst ein Symbol der griechischen Brauindustrie, wurde renoviert, um zeitgenössische Kunstsammlungen aufzunehmen, wobei seine ursprüngliche Architektur respektiert und neue Elemente integriert wurden, um einen Raum zu schaffen, der sowohl Tradition als auch Innovation widerspiegelt. Die ständige Sammlung des Museums umfasst Werke bedeutender griechischer und internationaler Künstler, mit einem besonderen Schwerpunkt auf konzeptueller Kunst, Installationen, Fotografie, Videokunst und neuen Technologien. Zu den vertretenen Künstlern gehören Jannis Kounellis, Chryssa, Gary Hill, Costas Tsoclis und Stephen Antonakos. Jedes ausgestellte Werk stellt nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur zeitgenössischen Kunst dar, sondern lädt auch dazu ein, über soziale, politische und kulturelle Fragen unserer Zeit nachzudenken. Eines der eindrucksvollsten Werke der Sammlung ist “Nisyros” von Panos Kokkinias, ein hyperrealistisches Foto, das eine Gruppe von Touristen zeigt, die sich um einen vulkanischen Krater auf der Insel Nisyros versammeln. Diese Arbeit, die durch die Kombination von Tausenden von digitalen Fotos entstanden ist, erforscht die Beziehung zwischen Mensch und Natur und ruft ein Gefühl von Nostalgie und Introspektion hervor. Ein weiteres Werk von großer Wirkung ist “Akropolis Redux—The Director’s Cut” von Kendell Geers, eine Installation aus Stacheldraht und Sicherheitszäunen, die an die Spaltungen und Gewalt der modernen Gesellschaft erinnert. Ein bedeutender Aspekt des Museums ist seine Fähigkeit zur Anpassung und Innovation. Zum Beispiel erhielt es eine bedeutende Spende aus der Sammlung D. Daskalopoulos, die die Sammlung mit Werken weltbekannter Künstler wie Paul McCarthy, Ana Mendieta und Annette Messager weiter bereichert hat. Diese Spende hat es dem Museum ermöglicht, sein Repertoire zu erweitern und dem Publikum einen noch breiteren Einblick in die zeitgenössische Kunst zu bieten.
Mehr lesen