Sigurtà Park

Europa,
Italien,
Verona,
Valeggio sul Mincio
Der Parco Giardino Sigurtà, der sich in Valeggio sul Mincio in der Provinz Verona befindet, ist ein echtes Meisterwerk der Landschafts- und Botanikarchitektur, das als einer der schönsten Parks Italiens und Europas gilt. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1407 zurück, als der Patrizier Gerolamo Nicolò Contarini das Anwesen während der venezianischen Herrschaft erwarb. Zu dieser Zeit hatte das Gebiet hauptsächlich landwirtschaftliche Funktionen, entwickelte sich aber im Laufe der Jahrhunderte zu einem hoch angesehenen italienischen Garten. Im 17. Jahrhundert beantragte der Graf Canonico das Recht, Wasser aus dem Fluss Mincio zu beziehen, eine Maßnahme, die die Erweiterung und Verbesserung des Gartens ermöglichte. Es war jedoch im 18. Jahrhundert unter der Führung des Markgrafen Antonio Maffei, als der Park begann, die Form anzunehmen, die wir heute kennen. Maffei, beeinflusst vom Dichter Ippolito Pindemonte, verwandelte das Anwesen in einen romantischen englischen Garten, der durch eine harmonische Kombination von natürlichen und künstlichen Elementen gekennzeichnet war. In dieser Zeit entstanden Strukturen wie der neugotische Tempel, das Castelletto und die Grotte, die als Orte für Gespräche, Lesen und Musik dienten. Der Park ging dann 1836 an die Familie Nuvoloni über und während der Schlachten von Solferino und San Martino im Jahr 1859 beherbergte er die Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und Napoleon III. von Frankreich, die jeweils 20 Gulden bzw. 45 Francs für ihren Aufenthalt zahlten. Dieses Ereignis unterstreicht die historische Bedeutung des Parks als Ort von strategischer und sozialer Bedeutung. Im Jahr 1929 wurde der Park von Maria Paulon, der Frau des Arztes Cesare Sangiovanni, erworben, aber erst 1941, mit dem Kauf durch den pharmazeutischen Industriellen Carlo Sigurtà, begann der Park seine Wiedergeburt. Sigurtà entdeckte ein altes Recht, Wasser aus dem Mincio zu entnehmen, und begann dank dessen die Verwandlung der kargen Moränenhügel in einen üppigen und blühenden Garten. Seitdem hat die Familie Sigurtà den Park weiter verbessert und gepflegt, um ihn zu einem Ort der Schönheit und Ruhe zu machen. Der Parco Giardino Sigurtà erstreckt sich über eine Fläche von 60 Hektar und bietet eine unglaubliche Vielfalt an natürlichen Attraktionen. Die berühmte Rosengasse, die einen Kilometer lang ist, beherbergt 30.000 wiederblühende Rosen verschiedener Sorten und schafft ein einzigartiges Farbspektakel. Im Hintergrund der Allee scheint das Scaliger-Schloss von Valeggio sul Mincio innerhalb des Parks zu liegen, dank eines außergewöhnlichen visuellen Effekts. Der Park umfasst auch achtzehn Teiche, die mit tropischen und heimischen Seerosen bevölkert sind und eine ruhige und kontemplative Atmosphäre schaffen. Zu den weiteren Attraktionen gehören der Große Rasenteppich, eine weitläufige Rasenfläche, und das Labyrinth, das 2011 eröffnet wurde und einen faszinierenden Weg zwischen 1.500 Eibenexemplaren bietet. In der Mitte des Labyrinths erhebt sich ein Turm, der dem im Parc de Bagatelle in Paris nachempfunden ist und es den Besuchern ermöglicht, die Geometrie des Weges von oben zu bewundern. Der Park ist auch ein Ort der Erinnerung und der Zuneigung, wie der Hundefriedhof zeigt, auf dem die treuen vierbeinigen Freunde der Familie Sigurtà ruhen. Darüber hinaus bieten der Garten der Heilpflanzen und die Wassergärten mit ihren Seerosen- und Lotosblumen eine zusätzliche Ebene des botanischen und therapeutischen Interesses. Der Parco Giardino Sigurtà wurde mehrfach für seine Schönheit und die Sorgfalt, mit der er gepflegt wird, ausgezeichnet. Er erhielt den Titel des schönsten Parks Italiens im Jahr 2013 und des zweitschönsten Parks Europas im Jahr 2015, Auszeichnungen, die die außergewöhnliche Qualität des Gartens und das Engagement der Familie Sigurtà in seiner Verwaltung belegen.
Mehr lesen