Basilika San Lorenzo in Damaso

Europa,
Italien,
citta,
Rione VI - Parione
Die Basilika San Lorenzo in Damaso im Stadtteil Parione in Rom ist eine Kirche von großer historischer und künstlerischer Bedeutung. Die Basilika wurde im 4. Jahrhundert von Papst Damasus I. gegründet, nach dem sie benannt ist, und im 15. Jahrhundert vom Architekten Donato Bramante im Auftrag des Kardinals Raffaele Riario wieder aufgebaut. Die heutige Kirche ist ein prächtiges Beispiel für die Renaissance-Architektur, mit später hinzugefügten barocken Einflüssen. Die Fassade der Basilika ist imposant und streng, mit einem Säulenportikus, der die Besucher in eine Atmosphäre großer Feierlichkeit führt. Das Innere ist einschiffig, mit reich verzierten Seitenkapellen und einer goldenen Kassettendecke, die während der Restaurierungsarbeiten im 17. Jahrhundert hinzugefügt wurde. Die Basilika beherbergt zahlreiche wertvolle Kunstwerke, darunter Gemälde von Giorgio Vasari und ein Altarbild von Carlo Maratta. Ein besonders interessantes Element ist die Decke des Hauptschiffs, entworfen von Giuliano da Sangallo und mit goldenen Motiven und päpstlichen Wappen verziert. Diese Decke ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Renaissance-Kunst und ein Symbol für die Macht und Majestät der katholischen Kirche. Eine interessante Anekdote betrifft die Grabkapelle des Kardinals Alessandro Farnese, die sich innerhalb der Basilika befindet. Farnese, einer der einflussreichsten Kardinäle seiner Zeit, war ein großer Mäzen der Künste und sein Grabmal ist mit einem aufwändigen Grabmonument des Bildhauers Jacopo Sansovino geschmückt.
Mehr lesen