Basilika Santa Maria Maggiore
Europa,
Italien,
citta,
Rione XV - Esquilino
Die Basilika Santa Maria Maggiore ist eine der vier Papstbasiliken in Rom und eine der wichtigsten und prächtigsten Kirchen der Stadt. Auf der Spitze des Esquilin-Hügels gelegen, ist diese Basilika ein Meisterwerk der frühchristlichen und barocken Architektur mit einer Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Die Fassade der Basilika, entworfen von Ferdinando Fuga im 18. Jahrhundert, ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur mit ihren korinthischen Säulen und den Heiligenstatuen, die die Nischen schmücken. Das Innere zeichnet sich durch ein breites und helles Hauptschiff aus, das von zwei Seitenschiffen flankiert wird und mit Fresken, Mosaiken und Kunstwerken von unschätzbarem Wert verziert ist. Ein besonders interessantes Element ist das Mosaik der Apsis, das im 13. Jahrhundert von Jacopo Torriti geschaffen wurde und die Krönung der Jungfrau Maria darstellt. Dieses Mosaik, mit seinen lebendigen Farben und seiner außergewöhnlichen detaillierten Präzision, gilt als eines der Meisterwerke mittelalterlicher Kunst. Eine interessante Anekdote betrifft die Gründung der Basilika, die laut Legende von einem Traum von Papst Liberio inspiriert wurde. Es wird erzählt, dass die Jungfrau Maria dem Papst im Traum erschien und ihm den Ort zeigte, an dem die Kirche gebaut werden sollte, indem sie die Stelle mit einem wundersamen Schneefall im Hochsommer markierte. Dieses Ereignis wird jedes Jahr am 5. August mit einer beeindruckenden Feierlichkeit gefeiert, bei der weiße Rosenblätter vom Deckengewölbe der Basilika fallen gelassen werden, um an den wundersamen Schneefall zu erinnern. Die Basilika ist auch bekannt für die Sixtinische Kapelle, die im 16. Jahrhundert nach einem Entwurf von Domenico Fontana erbaut wurde, und für die Paulinische Kapelle, die im 17. Jahrhundert von Flaminio Ponzio entworfen wurde. Diese Kapellen, reich verziert mit kostbaren Marmoren, Fresken und Statuen, sind außergewöhnliche Beispiele der Renaissance- und Barockkunst.
Mehr lesen