Kirche Santa Maria in Aquiro
Europa,
Italien,
citta,
Rione III - Colonna
Die Kirche Santa Maria in Aquiro, die sich auf dem Piazza Capranica in Rom befindet, ist ein katholisches Gotteshaus mit einer Geschichte, die mindestens bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Ihr ursprünglicher Bau wird Papst Gregor III. zugeschrieben, der sie zwischen 731 und 741 signifikant restaurierte und dabei ein kleines bereits bestehendes Oratorium umwandelte.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals restauriert und wiederaufgebaut. Im Jahr 1389 ernannte Papst Urban VI. sie zur Santa Maria della Visitazione. Im 16. Jahrhundert wurde sie der Bruderschaft der Waisen anvertraut, die sie um das Jahr 1590 unter der Aufsicht von Kardinal Anton Maria Salviati im Renaissancestil wieder aufbaute. In dieser Zeit wurden zwei neue Wohltätigkeitseinrichtungen geschaffen: das Waisenhaus Santa Maria in Aquiro und das Collegio Salviati.
Die aktuelle Fassade, die 1774 von Pietro Camporese fertiggestellt wurde, zeigt typische Elemente der barocken Architektur mit schlichten und harmonischen Verzierungen, die sich perfekt in das städtische Umfeld einfügen. Zwischen 1861 und 1866 wurde die Kirche vom Architekten Gaetano Morichini weiter restauriert, der ihre Struktur und ihr ästhetisches Erscheinungsbild verbesserte.
Auch das Innere der Kirche ist reich an Geschichte und Kunst. Vor der Restaurierung von 1590 hatte die Kirche eine einzige Apsis und zwei kleinere Altäre, die jeweils 1179 und 1295 geweiht wurden, mit Schiffen, die von sechzehn Säulen getrennt waren. Unter der Hauptapsis befindet sich ein byzantinisches Mosaik, das im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde und die Antike und Kontinuität der Marienverehrung an diesem Ort bezeugt. Das wichtigste Kunstwerk der Kirche ist ein Gemälde aus dem 14. Jahrhundert, das die Madonna mit dem Kind und dem heiligen Stefan darstellt.
Mehr lesen