Corsini-Galerie
Europa,
Italien,
citta,
Rione XIII - Trastevere
Die Galleria Nazionale d’Arte Antica im Palazzo Corsini, im Viertel Trastevere in Rom gelegen, ist ein Schatz an Kunst und Kultur, der den Besuchern ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis bietet. Dieses prächtige barocke Palais, im 15. Jahrhundert erbaut und später im 18. Jahrhundert vom Architekten Ferdinando Fuga im Auftrag des Kardinals Neri Corsini umgebaut, beherbergt eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Roms.
Die Geschichte des Palazzo Corsini ist reich und komplex. Ursprünglich als Residenz der Familie Riario erbaut, wurde das Palais später zum Wohnsitz der Königin Christina von Schweden, die es in ein kulturelles und intellektuelles Zentrum verwandelte. Im 18. Jahrhundert erwarb die Familie Corsini, eine der angesehensten florentinischen Familien, das Palais und richtete dort ihren römischen Wohnsitz ein. In dieser Zeit beauftragte Kardinal Neri Maria Corsini Fuga mit der Umgestaltung des Palastes, der so zu einem prächtigen Beispiel römischer Barockarchitektur wurde.Die Galleria Nazionale d’Arte Antica im Palazzo Corsini wurde 1883 gegründet, als Prinz Tommaso Corsini das Palais, die Gärten und die Kunstsammlung dem italienischen Staat schenkte. Diese Schenkung bildete den Ursprungskern der Galerie, die später durch die Integration von Werken aus anderen Sammlungen, Kirchen und nationalisierten Galerien erweitert wurde. Heute beherbergt die Galerie über 300 Gemälde, zahlreiche Skulpturen und eine Sammlung von Möbeln und Stoffen aus vergangenen Zeiten.Ein Höhepunkt der Galleria Corsini ist die Sammlung von Renaissance- und Barockgemälden. Zu den bekanntesten Werken gehören “Johannes der Täufer” von Caravaggio, eine der intensivsten und dramatischsten Darstellungen des Heiligen, und “Herodias mit dem Kopf des Täufers” von Simon Vouet, das den tragischen Moment mit erstaunlichem Realismus einfängt. Die Galerie beherbergt auch Werke von Künstlern wie Rubens, Fra Angelico und Guido Reni und bietet den Besuchern einen umfassenden Überblick über die italienische und europäische Kunst vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.Das Palais selbst ist ein Meisterwerk der Architektur und Dekoration. Die von Fuga entworfene große Treppe mit ihrem eleganten Spiel von Kurven und Volumen führt die Besucher zu den verschiedenen Etagen des Palastes, wo die mit Fresken und Stuck verzierten Räume die Kunstwerke beherbergen. Einer der faszinierendsten Räume ist das Grüne Kabinett, das das marmorne Porträt von Papst Clemens XII. Corsini von Pietro Bracci und andere wertvolle Skulpturen und Möbel enthält.Ein weiterer faszinierender Aspekt des Palazzo Corsini ist sein Garten, der Botanische Garten von Rom, der eine Oase der Ruhe im Herzen der Stadt bietet. Dieser weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Garten präsentiert eine Vielzahl von exotischen und lokalen Pflanzen, die nach den botanischen Kenntnissen der Renaissance angeordnet sind. Ein Spaziergang durch den botanischen Garten ermöglicht es, nicht nur die natürliche Schönheit zu bewundern, sondern auch das botanische Wissen vergangener Jahrhunderte.
Mehr lesen