Orangengarten (Savello Park)
Europa,
Italien,
citta,
Rione XII - Ripa
Der Orangengarten, auch als Parco Savello bekannt, ist einer der malerischsten Orte Roms, der sich auf der Spitze des Aventin befindet. Dieser grüne Raum bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und ist ein Muss für Touristen und Römer auf der Suche nach Ruhe und Schönheit.
Die Geschichte des Orangengartens reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die mächtige Familie Savelli eine Festung auf den Ruinen eines im 10. Jahrhundert der Familie Crescenzi gehörenden Schlosses errichtete. Die Festung der Savelli mit ihren massiven Mauern war ein wichtiger Verteidigungsposten während der Bürgerkriege im mittelalterlichen Rom. Im 18. Jahrhundert wurde die Struktur jedoch weitgehend aufgegeben und größtenteils abgerissen.
Der Garten in seiner heutigen Form wurde 1932 vom Architekten Raffaele De Vico entworfen, der für seine Arbeit bei der Schaffung öffentlicher Grünflächen in Rom bekannt war. Das Ziel war es, einen neuen Aussichtspunkt zu schaffen, der dem Publikum einen Panoramablick ähnlich dem des Gianicolo und des Pincio bietet. De Vico entwarf einen symmetrischen Garten mit einer zentralen Allee, die zu einer Panoramaterrasse führt, von der aus man ikonische Monumente wie die Kuppel des Petersdoms, den Tiber und das Viertel Trastevere bewundern kann.
Der Name “Orangengarten” leitet sich von den Bitterorangenbäumen (Citrus aurantium) ab, die im Park gepflanzt wurden. Diese Bäume, die dem Ambiente Farbe und einen zitrusartigen Duft verleihen, sind mit einer Legende verbunden, nach der San Domenico den ersten Orangenbaum gepflanzt haben soll, der aus Spanien in das nahe gelegene Kloster Santa Sabina gebracht wurde. Es wird erzählt, dass Santa Caterina da Siena die Orangen von diesem Baum gesammelt hat, um kandierte Früchte herzustellen, die sie Papst Urban VI. schenkte.
Am Eingang des Gartens, auf der Piazza Pietro D’Illiria, befindet sich ein Brunnen, bestehend aus einem römischen Thermalbecken und einer monumentalen Marmormaske, die 1593 von Giacomo della Porta gemeißelt wurde. Diese Maske hat eine bewegte Geschichte hinter sich, da sie durch verschiedene Orte der Stadt wanderte, bevor sie ihren endgültigen Platz am Eingang des Orangengartens fand.
Beim Spaziergang durch den Garten kann man die alte Apsis der Basilika Santa Sabina und die Überreste der Savelli-Festungswände bewundern. Die geometrische Anordnung der Wege und die Vielfalt der Pflanzenarten, darunter Zypressen und Pinien, schaffen eine harmonische und entspannende Umgebung. Die Hauptallee, die dem Schauspieler Nino Manfredi gewidmet ist, führt zur Panoramaterrasse, einem privilegierten Aussichtspunkt, um den Blick auf Rom zu genießen.
Mehr lesen