Lungotevere Castello

Europa,
Italien,
citta,
Rione XXII - Prati
Der Lungotevere Castello ist ein beeindruckender Abschnitt des Lungotevere in Rom, der sich von der Piazza di Ponte Sant’Angelo bis zur Piazza dei Tribunali in den Stadtteilen Borgo und Prati erstreckt. Er ist nach dem monumentalen Castel Sant’Angelo benannt, das ursprünglich als Mausoleum des Kaisers Hadrian zwischen 134 und 139 n. Chr. erbaut wurde. Entlang des Tiber ist dieser Lungotevere ein perfektes Beispiel dafür, wie tief die römische Geschichte in der Topografie der Stadt verwurzelt ist. Das dominierende Castel Sant’Angelo hat im Laufe der Jahrhunderte viele Leben geführt. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie erbaut, wurde es später im 3. Jahrhundert von Kaiser Aurelian in eine Militärfestung umgewandelt. Im Mittelalter wurde das Schloss zu einer päpstlichen Residenz und einem Gefängnis. Der Legende nach hatte Papst Gregor der Große während einer Pest im Jahr 590 n. Chr. die Vision des Erzengels Michael, der das Schwert über dem Schloss einsteckte, ein Zeichen für das Ende der Pest. Daher stammt der Name “Castel Sant’Angelo”. Das Schloss ist durch den Passetto di Borgo mit dem Vatikan verbunden, einem befestigten Korridor, der 1277 von Papst Nikolaus III. erbaut wurde und von den Päpsten als Fluchtweg im Falle von Gefahr genutzt wurde. Während des Sacks von Rom im Jahr 1527 nutzte Papst Clemens VII den Passetto, um im Schloss Schutz zu suchen. Dieser geheime Durchgang verleiht dem Komplex einen Hauch von Geheimnis und Faszination. Der Lungotevere Castello ist nicht nur die Kulisse für Castel Sant’Angelo, sondern auch ein Ort reich an Geschichte und städtebaulichen Veränderungen. Ende des 19. Jahrhunderts sah der Stadtplan von Rom unter der Herrschaft von Vittorio Emanuele II. den Bau von Dämmen vor, um die häufigen Überschwemmungen des Tiber zu kontrollieren. Dieses Projekt, das 1876 begann und 1926 abgeschlossen wurde, führte zur Zerstörung vieler historischer Gebäude entlang der Flussufer, darunter antike Paläste und Kirchen, um Platz für neue Straßen zu schaffen. Eine der faszinierendsten Aspekte des Lungotevere Castello ist die Kombination aus antiken römischen Strukturen und Renaissancearchitektur. Zum Beispiel wurde die von Hadrian erbaute Ponte Sant’Angelo im 17. Jahrhundert mit zehn Engelsstatuen von Gian Lorenzo Bernini bereichert, um einen spektakulären Spaziergang zum Schloss zu schaffen. Das Schloss selbst ist ein Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, antiken Waffen und historischen Relikten beherbergt. Zu den faszinierendsten Räumen gehören die päpstlichen Gemächer, die mit Fresken von Künstlern wie Perin del Vaga und Giulio Romano, Schülern von Raffael, geschmückt sind. Die Loggia di Giulio II und die Loggia di Paolo III bieten herrliche Ausblicke auf den Tiber und die Stadt Rom. Auf dem Dach des Schlosses bietet die Terrazza dell’Angelo eine der schönsten Panoramablicke auf die Stadt, mit der berühmten Statue des Erzengels Michael, die über dem Gipfel thront.
Mehr lesen