Park der Aquädukte

Europa,
Italien,
citta,
Appio Claudio
Der Aquädukt-Park ist einer der faszinierendsten und charmantesten Orte Roms, der im Herzen des siebten Stadtbezirks liegt und Teil des Regionalparks Appia Antica ist. Dieser Park, der sich über eine Fläche von etwa 240 Hektar erstreckt, verdankt seinen Namen den zahlreichen antiken Aquädukten, sowohl römischen als auch päpstlichen, die ihn durchqueren und einst das antike Rom mit Wasser versorgten. Zu den herausragenden gehören der Claudius-Aquädukt, der Anio Novus-Aquädukt, der Marcia-Aquädukt, der Tepula-Aquädukt, der Julia-Aquädukt und der Felice-Aquädukt. Das Gebiet, das heute vom Park eingenommen wird, war als “Altes Rom” bekannt, ein Name, der seine alte Geschichte beschwört. Erst im Jahr 1988 wurde das Gebiet dank des Engagements von Bürgern und Intellektuellen in den Regionalpark Appia Antica aufgenommen, um es vor Verfall und Bau-Spekulation zu schützen, die drohten, seinen historischen und archäologischen Wert zu zerstören. Die Geschichte der römischen Aquädukte ist faszinierend und komplex. Der Claudius-Aquädukt, einer der imposantesten, wurde im Jahr 38 n. Chr. von Kaiser Caligula begonnen und im Jahr 52 n. Chr. von Kaiser Claudius fertiggestellt. Dieser etwa 69 Kilometer lange Aquädukt führte Wasser von Quellen, die 70 Kilometer von Rom entfernt lagen, bis ins Herz der Stadt. Seine majestätischen Bögen, aus Tuffstein- und Travertinblöcken gebaut, sind immer noch sichtbar und bieten ein außergewöhnliches Schauspiel. Zu den Hauptattraktionen des Parks gehört auch der Felice-Aquädukt, der im 16. Jahrhundert auf Anordnung von Papst Sixtus V. erbaut wurde. Dieser Aquädukt ist nicht nur aufgrund seiner Funktion interessant, sondern auch aufgrund der Wiederverwendung antiker Materialien: Er wurde tatsächlich unter Verwendung von Teilen des Marcia-Aquädukts errichtet. Im Park befinden sich auch andere historisch interessante Strukturen, wie das Casale di Roma Vecchia, ein mittelalterliches Gebäude, das einen Einblick in das ländliche Leben der damaligen Zeit bietet, und der Torre del Fiscale, ein mittelalterlicher Turm, der an der Kreuzung der Aquädukte Claudius und Marcia steht. Der Park war auch ein sehr geschätzter Drehort. Filme wie “La Dolce Vita” von Federico Fellini, “Mamma Roma” von Pier Paolo Pasolini und “La Grande Bellezza” von Paolo Sorrentino nutzten diese beeindruckende Kulisse für ihre Aufnahmen und trugen dazu bei, den Aquädukt-Park international bekannt zu machen. Eine kuriose Anekdote betrifft die Zeit während des Zweiten Weltkriegs, als das Gebiet Schauplatz von Kämpfen war und von alliierten Truppen besetzt wurde. Nach dem Krieg verfiel der Park bis in die 1970er Jahre, als ein Erholungsprozess dank des Engagements lokaler Vereine und Bürger begann.
Mehr lesen