Caffarella-Park
Europa,
Italien,
citta,
Appio Latino
Der Parco della Caffarella, der zwischen der Via Appia Antica und der Via Latina liegt, ist einer der ausgedehntesten und faszinierendsten Grünflächen Roms. Mit einer Fläche von 132 Hektar ist der Park eine wertvolle grüne Lunge im Herzen der Stadt und ein wichtiges Zeugnis der Natur- und Archäologiegeschichte der Region. Das Caffarella-Tal ist nach der Familie Caffarelli benannt, die im 16. Jahrhundert verschiedene Anwesen vereinte, um ein einziges großes Anwesen zu schaffen, das sich entlang der Via Appia und der Via Ardeatina bis nach Ardea erstreckte.
Das Tal wird vom Fluss Almone durchquert, der von den Römern einst als heilig angesehen wurde und mit seinen Quellen und Grundwasservorkommen das Gebiet reich an Wasser und Vegetation macht. Der Park bewahrt noch heute das natürliche Aussehen, das das Gebiet von Rom ohne Urbanisierung gehabt hätte, und bietet einen Rückzugsort für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.
Einer der faszinierendsten Orte des Parks ist das Nymphaeum von Egeria, eine künstliche Höhle aus der römischen Zeit, die der Nymphe Egeria gewidmet ist, der Gemahlin von König Numa Pompilius. Der Legende nach beriet die Nymphe Egeria den König über Gesetze und religiöse Riten. Das Nymphaeum, das mit Mosaiken und Skulpturen verziert ist, ist ein Ort von großer Anziehungskraft, der die religiöse und kulturelle Bedeutung der Caffarella in der Antike hervorruft.
Der Park beherbergt auch das Konstantinische Kolumbarium, eine römische Grabstruktur aus dem 3. Jahrhundert n. Chr., die zur Bestattung von Totenasche genutzt wurde. Dieses Gemeinschaftsgrab, das mit Fresken und Stuck verziert ist, bietet einen Einblick in das Leben und die Bestattungsbräuche der römischen Zeit.
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Kirche Sant’Urbano alla Caffarella, ein Gebäude aus dem 9. Jahrhundert, das auf einem antiken römischen Tempel gewidmet Cerere und Faustina erbaut wurde. Die Kirche mit ihrer schlichten Fassade und den freskierten Innenräumen ist ein seltenes Beispiel für die religiöse Kontinuität zwischen Heidentum und Christentum.
Der Casale della Vaccareccia aus dem 16. Jahrhundert ist einer der zahlreichen Bauernhöfe im Park. Dieses Gebäude, das früher zur Viehzucht genutzt wurde, enthält einen der mittelalterlichen Wachtürme, die die römische Landschaft durchzogen. Heute ist der Bauernhof ein Zentrum für Umweltbildung und bietet Bildungsaktivitäten für Schulen und Familien.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Caffarella-Tal zahlreiche Veränderungen erfahren. Im 19. Jahrhundert ging das Anwesen an die Pallavicini über und wurde 1816 von den Torlonia, einer der einflussreichsten Familien Roms, erworben. Im Jahr 1996 wurde das Gebiet durch die Annahme eines Nutzung- und Enteignungsplans zu einem öffentlichen Park erklärt, dank des Engagements von Bürgervereinigungen und des Komitees für den Parco della Caffarella.
Die Schaffung des Parks hat es ermöglicht, das Gebiet vor Verfall und Bauspekulation zu schützen und den Römern einen grünen Raum von großem historischem und naturgeschichtlichem Wert zurückzugeben. Heute ist der Park eines der beliebtesten Ziele für diejenigen, die eine Oase der Ruhe im städtischen Chaos suchen, und bietet zahlreiche Wander-, Jogging- und Radwege.
Der Park ist auch ein wichtiger Ort für archäologische Forschung. Die Ausgrabungen haben zahlreiche Funde ans Licht gebracht, darunter Gräber, Überreste römischer Villen und antike Aquädukte. Diese Funde liefern wertvolle Informationen über das tägliche Leben und die religiösen Praktiken der antiken Römer.
Eine kuriose Anekdote betrifft die Entdeckung einer alten Wassermühle im Park, die bis ins 19. Jahrhundert genutzt wurde. Diese Mühle, die entlang des Almone liegt, ist ein Beispiel für den hydraulischen Einfallsreichtum der Römer und ihre Fähigkeit, natürliche Ressourcen für praktische Zwecke zu nutzen.
Mehr lesen