Centocelle Park
Europa,
Italien,
citta,
Centocelle
Der Archäologische Park von Centocelle, der sich in der östlichen Peripherie Roms befindet, ist eine 120 Hektar große Grünfläche, die sich zwischen den Vierteln Centocelle, Torpignattara und Quadraro erstreckt. Der Park wurde 2006 eröffnet und befindet sich auf einer Hochebene, die zahlreiche archäologische Überreste zutage gefördert hat, die auf eine lange menschliche Besiedlung seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. hinweisen. Diese Stätte stellt eine faszinierende Verschmelzung von antiker Geschichte, Luftfahrtinnovation und modernen Kämpfen um städtische Neugestaltung dar.
Eines der bedeutendsten Elemente des Parks sind die drei römischen Villen, die Ende des 20. Jahrhunderts bei Ausgrabungen entdeckt wurden: die Villa della Piscina, die Villa delle Terme und die Villa ad Duas Lauros. Letztere ist besonders wichtig, da sie Teil eines großen kaiserlichen Anwesens war und möglicherweise die Residenz der Kaiserin Helena, der Mutter Konstantins, gewesen sein könnte. Die Größe und Bedeutung dieser Villa waren so groß, dass die Stätte Centum Cellae genannt wurde, woraus der heutige Name Centocelle abgeleitet ist.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Gebiet verschiedene Veränderungen durchgemacht. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Fort Casilina als Teil des Verteidigungssystems der Stadt erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet als Standort des ersten italienischen Flughafens ausgewählt. Am 15. April 1909 führte Wilbur Wright hier eine Reihe von Demonstrationsflügen durch und setzte damit einen Meilenstein in der Geschichte der italienischen Luftfahrt. Die Stätte wurde nach dem Flieger Francesco Baracca benannt und wurde zu einem Bezugspunkt für die Luftfahrt, bis die Luftfahrtaktivitäten eingestellt wurden.
Im Laufe der Jahre wurde das Gebiet von Centocelle Gegenstand großer städtebaulicher Projekte, aber die Umsetzung dieser Pläne stieß auf zahlreiche Hindernisse. Der Generalbebauungsplan von 1962 sah die Bebauung des Gebiets im Rahmen des Östlichen Direktionsystems (SDO) vor, aber dieses Projekt wurde nie abgeschlossen. Später verhängte das Ministerium für Kulturgüter einen historisch-archäologischen Schutz über das gesamte Gebiet, und die Stadt Rom beschloss, es in einen archäologischen Park umzuwandeln, um den Mangel an Grünflächen in den umliegenden Vierteln auszugleichen.
Obwohl der Park 2006 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, sah er sich verschiedenen Schwierigkeiten gegenüber, darunter illegale Besetzungen und Selbstabrisse. Diese Situation führte zu vorübergehenden Schließungen des Parks aus Sicherheitsgründen. Dank der Bemühungen verschiedener lokaler Vereinigungen und der Stadt Rom wurde ein Teil des Parks revitalisiert und wieder zugänglich gemacht, und bietet heute eine Fläche von etwa 33 Hektar, die von den Bürgern genutzt werden kann.
Der Archäologische Park von Centocelle ist ein Ort von großer Bedeutung für die Erhaltung des historischen und kulturellen Erbes Roms. Die Ruinen der römischen Villen und die Überreste des antiken Flughafens existieren neben einer üppigen natürlichen Umgebung und schaffen ein einzigartiges und faszinierendes Landschaftsbild. Besucher können die Wege des Parks erkunden, die Wiesen, Wälder und archäologische Stätten durchqueren und so in die antike und jüngere Geschichte der Stadt eintauchen. Ein interessanter Aspekt des Parks von Centocelle ist der etwa ein Kilometer lange unterirdische Tunnel, der während der faschistischen Ära als Teil eines nie fertiggestellten U-Bahn-Projekts gebaut wurde, das aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nicht abgeschlossen wurde. Dieser Tunnel stellt ein weiteres Element von historischem Interesse dar und könnte in Zukunft zu einem neuen besuchbaren Raum innerhalb des Parks werden.
Mehr lesen