Piazza Augusto Imperatore
Europa,
Italien,
citta,
Rione IV - Campo Marzio
Der Augustusplatz ist einer der eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten Orte Roms, der im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte vom Tiber entfernt, liegt. Der Platz verdankt seinen Namen dem Mausoleum des Augustus, das das Zentrum dieses städtischen Raums dominiert. Dieses Grabmal, das für Kaiser Augustus und seine Familie erbaut wurde, ist ein Symbol für die Größe des antiken Roms und seines imperialen Erbes.
Das Mausoleum des Augustus, das im Jahr 28 v. Chr. begonnen wurde, ist eines der größten Grabmäler der Antike. Seine kreisförmige Struktur mit einem Durchmesser von etwa 87 Metern besteht aus konzentrischen Ringen aus Travertinmauern, die ursprünglich mit weißem Marmor verkleidet waren. In der Mitte des Mausoleums befand sich eine Grabkammer, in der die Aschenurnen der kaiserlichen Familie aufbewahrt wurden. Dieses Denkmal stellt nicht nur einen Begräbnisort dar, sondern auch einen Ausdruck der Macht und Kontinuität der augusteischen Dynastie.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Mausoleum des Augustus verschiedene Veränderungen durchgemacht. Im Mittelalter wurde die Struktur befestigt und als Burg genutzt. In der Renaissance wurde sie aufgegeben und allmählich in die umliegenden Gebäude integriert. Erst im 20. Jahrhundert, dank städtebaulicher Maßnahmen des faschistischen Regimes, wurde das Mausoleum wieder ans Tageslicht gebracht und der umliegende Platz geschaffen, um die Erinnerung an Augustus und sein Reich zu ehren.
Der Augustusplatz wurde in den 1930er Jahren vom Architekten Vittorio Ballio Morpurgo im Auftrag von Benito Mussolini entworfen. Das Projekt sah die Demolierung der mittelalterlichen und Renaissance-Gebäude vor, die das Mausoleum umschlossen hatten, um einen monumentalen Raum zu schaffen, der das antike Rom und sein imperialistisches Erbe feiert. Der Platz wurde 1937 anlässlich des zweitausendsten Geburtstags von Augustus eingeweiht und ist ein herausragendes Beispiel für die Stadtplanung der faschistischen Ära.
Ein charakteristisches Element des Platzes ist der Altar des Friedens, ein weiteres wichtiges augusteisches Monument. Der Altar des Friedens wurde errichtet, um den Frieden und den Wohlstand während der Herrschaft von Augustus zu feiern. Ursprünglich im Campo Marzio gelegen, wurde er im 16. Jahrhundert wiederentdeckt und nach verschiedenen Umzügen im Jahr 1938 neben dem Mausoleum des Augustus in einem neuen Gebäude von Morpurgo platziert. Im Jahr 2006 wurde der Altar in ein modernes Gebäude von Architekt Richard Meier verlegt, was aufgrund des Kontrasts zwischen dem antiken Monument und der zeitgenössischen Architektur viele Diskussionen auslöste.
In der Umgebung des Platzes befinden sich moderne und funktionale Gebäude, darunter das Gebäude der INPS, das ebenfalls von Morpurgo entworfen wurde und ein Beispiel für rationalistische Architektur der 1930er Jahre darstellt. Der Platz ist auch ein Treffpunkt und ein Ort der Geselligkeit, der von Touristen und Römern besucht wird, die sich versammeln, um die Denkmäler zu bewundern und die umliegenden Grünflächen zu genießen.
Das Mausoleum des Augustus und der Altar des Friedens wurden in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Restaurierungs- und Aufwertungsmaßnahmen. Diese Arbeiten haben es ermöglicht, die ursprünglichen Merkmale der Denkmäler wiederherzustellen und sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Insbesondere das Mausoleum wurde im Jahr 2021 nach einer langen und komplexen Restaurierung wieder für die Öffentlichkeit geöffnet, wodurch das Denkmal seine ursprüngliche Pracht zurückerhalten hat.
Mehr lesen