Esquilin-Platz

Europa,
Italien,
citta,
Rione XV - Esquilino
Der Esquilinplatz ist einer der faszinierendsten Plätze Roms, der sich hinter der Basilika Santa Maria Maggiore befindet, einer der vier päpstlichen Basiliken der Stadt. Der Platz, so wie wir ihn heute kennen, hat im Laufe der Jahrhunderte Form angenommen und sich mit historischen und architektonischen Elementen bereichert, die ihn zu einem Ort von großem Interesse machen. Eines der markantesten Elemente des Esquilinplatzes ist der Obelisk in der Mitte. Dieser Obelisk, bekannt als der Esquilin-Obelisk, ist ein antikes ägyptisches Monument, das ursprünglich das Mausoleum des Augustus schmückte. Er wurde im Jahr 1587 auf Anordnung von Papst Sixtus V. auf den Platz versetzt, der die Stadt mit Symbolen der Macht und historischen Kontinuität schmücken wollte. Der Obelisk, aus rotem Granit gemeißelt, erreicht eine Höhe von etwa 25 Metern, einschließlich der Basis, und ist ein Beispiel dafür, wie Rom die Schätze der Antike in sein städtisches Gefüge integriert hat. Der Platz wird von der monumentalen Basilika Santa Maria Maggiore dominiert, einer der ältesten und verehrtesten Kirchen Roms. Die im 5. Jahrhundert erbaute Basilika ist berühmt für ihre prächtigen frühchristlichen Mosaike, die den Chor und den Triumphbogen schmücken und biblische Szenen und Geschichten der Jungfrau Maria darstellen. Das Innere der Basilika ist ein Triumph der Kunst und Architektur, mit einem goldenen Kassettendecke, das angeblich aus dem von Christoph Kolumbus aus Amerika mitgebrachten Gold hergestellt wurde, das von den spanischen Königen Ferdinand und Isabella Papst Alexander VI. geschenkt wurde. Santa Maria Maggiore beherbergt auch die Sixtinische Kapelle (nicht zu verwechseln mit der berühmteren Kapelle im Vatikan), die von Domenico Fontana für Papst Sixtus V. erbaut wurde. Diese Kapelle ist bekannt für ihre aufwändigen Dekorationen und das Mausoleum des Papstes, das mit Skulpturen und Fresken geschmückt ist, die die Jungfrau Maria feiern. Ein weiterer Höhepunkt der Basilika ist die Paulinische Kapelle oder Borghese-Kapelle, entworfen von Flaminio Ponzio und fertiggestellt von Carlo Maderno, die eine verehrte Ikone der Madonna mit dem Kind beherbergt, die dem Evangelisten Lukas zugeschrieben wird. Neben der Basilika ist der Esquilinplatz von historischen Gebäuden umgeben, die zu seiner feierlichen und majestätischen Atmosphäre beitragen. Dazu gehören der Palazzo del Viminale, Sitz des italienischen Innenministeriums, und der Palazzo Brancaccio, eine elegante Residenz aus dem 19. Jahrhundert, die heute kulturelle und soziale Veranstaltungen beherbergt. Der Esquilinplatz hat auch eine besondere Verbindung zur Geschichte des Barock, da Gian Lorenzo Bernini, einer der größten Bildhauer und Architekten seiner Zeit, in einem Haus auf der westlichen Seite des Platzes lebte. Dieses Detail verleiht dem Platz zusätzlichen Charme, der im Laufe der Jahrhunderte ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle war.
Mehr lesen