Fischerbastei

Das Fischerbollwerk (Halászbástya) in Budapest ist eines der ikonischsten Denkmäler der Stadt, das sich im Viertel des Burgviertels von Buda befindet. Dieses außergewöhnliche architektonische Ensemble, erbaut zwischen 1895 und 1902, feiert das Millennium der Gründung des ungarischen Staates und erinnert an die Ankunft der magyarischen Stämme im Karpatenbecken im Jahr 896 n. Chr. Das Projekt […]
Zitadelle

Die Zitadelle von Budapest, majestätisch auf dem Gellértberg gelegen, ist ein Symbol für die turbulente Geschichte und die Widerstandsfähigkeit der Stadt. Diese Festung, zwischen 1850 und 1854 von den Habsburgern erbaut, ist ein mächtiges Emblem für militärische Kontrolle und ausländische Dominanz, hat sich im Laufe der Zeit jedoch zu einem Symbol für Freiheit und Frieden […]
Debod-Tempel

Der Tempel von Debod, der sich in Madrid befindet, ist ein antiker ägyptischer Tempel, der etwa 2200 Jahre alt ist. Ursprünglich in der Stadt Debod in Nubien errichtet, war er den Göttern Amun und Isis gewidmet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Tempel erweitert und dekoriert, einschließlich Beiträgen der Ptolemäer-Pharaonen und römischer Kaiser. Im Jahr […]
Seliger Kloster

Das Kloster von Beato, das sich in der Pfarrei von Beato in Lissabon befindet, ist ein faszinierendes Zeugnis der architektonischen und sozialen Geschichte der Stadt. Seine Ursprünge gehen auf das 15. Jahrhundert zurück, als Königin Isabella den Bau einer Eremitage auf dem Gelände in Auftrag gab. Diese wurde im 16. Jahrhundert auf Initiative von Frei […]
Belém-Turm

Der Torre de Belém, der am Ufer des Flusses Tejo in Lissabon liegt, ist eines der emblematischsten Denkmäler Portugals und ein Symbol für das große Zeitalter der maritimen Entdeckungen. Zwischen 1514 und 1520 nach dem Entwurf des Architekten Francisco de Arruda erbaut, wurde der Turm ursprünglich als Teil des Verteidigungssystems der Stadt konzipiert, um den […]
Orientbahnhof

Der Gare do Oriente in Lissabon ist ein architektonisches Werk von großem visuellem und symbolischem Einfluss, entworfen vom spanischen Architekten Santiago Calatrava. Eröffnet im Jahr 1998 anlässlich der Expo ’98, ist der Bahnhof zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der portugiesischen Hauptstadt geworden, sowie ein Symbol für Modernität und Innovation. Der Bahnhof befindet sich im Parque […]
Fahrstuhl von Santa Justa

Der Elevador de Santa Justa, der sich im Herzen von Lissabon befindet, ist eines der faszinierendsten Symbole der portugiesischen Hauptstadt. Dieser städtische Aufzug, entworfen vom Ingenieur Raoul Mesnier du Ponsard und im Jahr 1902 eröffnet, stellt ein Meisterwerk des 19. Jahrhunderts dar und ein herrliches Beispiel für neogotische Architektur. Seine Konstruktion war ein ehrgeiziges Projekt, […]
Planetarium Calouste Gulbenkian

Das Planetarium Calouste Gulbenkian, das sich in Belém in der Nähe des Hieronymus-Klosters befindet, ist eine der wichtigsten wissenschaftlichen Attraktionen von Lissabon. Das Planetarium wurde zwischen 1963 und 1965 nach einem Entwurf des Architekten Frederico George gegründet und von der Fundação Calouste Gulbenkian finanziert, einer der einflussreichsten kulturellen Stiftungen Portugals, die vom Ölmagnaten und armenischen […]
Wasserleitung der Freien Wasser

Das Aquädukt der Freien Wasser, ein majestätisches Werk, das die ingenieurtechnischen Fähigkeiten des 18. Jahrhunderts repräsentiert, erhebt sich als stummer Zeuge der Geschichte von Lissabon. Sein Bau, der 1731 auf Anordnung von König Johann V. begann, stellt einen ehrgeizigen und erfolgreichen Versuch dar, die Wasserprobleme der Stadt zu lösen, die damals unter chronischem Trinkwassermangel litt. […]
Nationalpantheon

Das Nationalpantheon, das sich im Viertel Alfama in Lissabon befindet, ist eines der wichtigsten und ikonischsten Denkmäler Portugals und stellt eine dauerhafte Zeugnis der Geschichte und Kultur des Landes dar. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als Kirche Santa Engrácia erbaut, wurde das Gebäude 1916 zum Nationalpantheon umgewandelt und ist die letzte Ruhestätte einiger der bedeutendsten Persönlichkeiten […]