Leinster-Haus

Leinster House

Leinster House, im Herzen von Dublin gelegen, ist ein Gebäude von außergewöhnlicher historischer und politischer Bedeutung. Ursprünglich als Privatresidenz für den Herzog von Leinster im 18. Jahrhundert erbaut, ist Leinster House heute der Sitz des irischen Parlaments (Oireachtas), zu dem das Dáil Éireann (Unterhaus) und der Seanad Éireann (Senat) gehören. Dieses imposante neoklassizistische Gebäude ist […]

Vier Gerichte

Quatro Tribunais

Die Four Courts, die am Ufer des Flusses Liffey in Dublin liegen, sind eines der wichtigsten und erkennbarsten Symbole der Stadt. Dieses majestätische architektonische Ensemble repräsentiert nicht nur das Herz des irischen Justizsystems, sondern birgt auch eine reiche Geschichte, die die turbulenten politischen und sozialen Ereignisse Irlands widerspiegelt. Die Ursprünge der Four Courts reichen bis […]

Dubliner Rathaus

Câmara Municipal de Dublin

Das Dublin City Hall, im Herzen der irischen Hauptstadt gelegen, ist ein prächtiges Beispiel georgianischer Architektur und ein Symbol für die politische und soziale Geschichte der Stadt. Dieses neoklassizistische Gebäude, entworfen vom Architekten Thomas Cooley und 1779 fertiggestellt, wurde ursprünglich als Royal Exchange erbaut, ein Zentrum für Handel und wirtschaftliche Aktivitäten in Dublin. Seine Umwandlung […]

Teufelsberg

Colina do Diabo (Teufelsberg)

Teufelsberg, ein rätselhafter künstlicher Hügel in Berlin, ist einer der faszinierendsten und geschichtsträchtigsten Orte der Stadt. Sein Name, der auf Deutsch “Teufelsberg” bedeutet, spiegelt die geheimnisvolle Aura wider, die ihn umgibt. Mit einer Geschichte, die vom Zweiten Weltkrieg über den Kalten Krieg bis in die Gegenwart reicht, ist Teufelsberg ein Ort, der Natur, Architektur und […]

Sowjetisches Kriegsdenkmal

Memorial da Guerra Soviética

Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin ist einer der eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten Orte der Stadt. Es befindet sich im Stadtteil Treptow und ist den sowjetischen Soldaten gewidmet, die während der Schlacht um Berlin im Jahr 1945 gefallen sind, der letzten großen Offensive des Zweiten Weltkriegs, die zum Sturz des Nazi-Regimes führte. Das Denkmal wurde am 8. […]

Reichstag

Reichstag

Der Reichstag in Berlin ist eines der emblematischsten Gebäude Deutschlands, dessen Geschichte untrennbar mit den politischen und sozialen Ereignissen des Landes verbunden ist. Erbaut zwischen 1884 und 1894 nach einem Entwurf von Paul Wallot, war der Reichstag für das Parlament des neu gegründeten Deutschen Reiches bestimmt. Die Architektur des Gebäudes ist ein Beispiel für neorinascimentale […]

Rotes Rathaus

Câmara Municipal Vermelha (Rotes Rathaus)

Das Rote Rathaus, das Rote Rathaus, ist eines der ikonischsten Gebäude Berlins, das im Herzen der Stadt im Bezirk Mitte liegt. Dieses Gebäude mit seiner roten Backsteinfassade und dem 74 Meter hohen Uhrenturm ist ein Symbol der deutschen Hauptstadt und ein stummer Zeuge der historischen Ereignisse, die Berlin seit seiner Errichtung bis heute durchlaufen hat. […]

Schloss Bellevue

Palácio de Bellevue

Errichtet im Jahr 1786 für Prinz August Ferdinand von Preußen, Bruder von Friedrich dem Großen, ist dieses Schloss ein herausragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, entworfen vom Architekten Philipp Daniel Boumann. Der Name “Bellevue”, was “schöne Aussicht” bedeutet, leitet sich von der herrlichen Lage des Schlosses ab, das am Ufer der Spree liegt und von weitläufigen Gärten […]

Oberbaumbrücke

Ponte de Oberbaum (Oberbaumbrücke)

Die Oberbaumbrücke in Berlin ist eine Struktur, die die turbulente und faszinierende Geschichte der Stadt verkörpert. Ursprünglich im Jahr 1724 als hölzerner Klappbrücke erbaut, verband die Brücke die damals getrennten Städte Friedrichshain und Kreuzberg und diente als Zoll- und Kontrollpunkt für den Schiffsverkehr entlang der Spree. Der Name “Oberbaum” leitet sich von den Baumstämmen ab, […]

Neue Wache

Nova Guarda (Neue Wache)

Die Neue Wache in Berlin ist ein Denkmal mit historischer und symbolischer Bedeutung, das entlang der berühmten Straße Unter den Linden liegt. Erbaut zwischen 1816 und 1818 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, war dieses neoklassizistische Gebäude ursprünglich als Kaserne für die Preußische Königliche Garde konzipiert. Im Laufe der Zeit hat die Neue Wache […]