Tur Pazziana (Anversa degli Abruzzi)

Die Tür stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und ist die wichtigste für den Eintritt in die Stadt. Sie öffnet sich nach Osten, in Richtung Sulmona. Die Ringmauer, die die Stadt umgab, bestand aus befestigten Häusern, die miteinander verbunden waren und einen Verteidigungskreis um das Zentrum bildeten. Unter diesen Häusern standen Wachtürme, an den […]

Tur San Nicola (Anversa degli Abruzzi)

Beim Spaziergang entlang der Via San Nicola bleibt der Blick an der Porta San Nicola hängen, die in westlicher Richtung liegt, in Richtung Via Foce und der kleinen Kirche San Nicola, die nach Scanno führt. Über dem Tor, an der Ecke der Umfriedung, steht ein eckiger Turm der Stadtmauern, imposant in seiner Breite. Die Armbrustschlitze […]

Kirche San Marcello (Anversa degli Abruzzi)

Beim Spaziergang entlang der Via Duca degli Abruzzi wird der Blick von der Kirche San Marcello eingefangen, die Papst Marcellus I., dem Schutzpatron von Anversa degli Abruzzi, gewidmet ist. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde während der Herrschaft von Graf Nicolò da Procida erweitert, dessen Wappen noch am Portal sichtbar ist. Aufgrund ihres […]

Ruinen der Kirche Santa Maria ad Nives

Knapp außerhalb des Dorfes Anversa degli Abruzzi, entlang der Via Vittorio Emanuele II, eingebettet in die malerische Landschaft des Sagittario-Tals, liegen die Überreste der Kirche Santa Maria ad Nives. Nicht zu verwechseln mit der Kirche Santa Maria della Neve in Castrovalva, steht dieser alte Ort der Anbetung am Eingang des Sagittario-Schluchtenparks in Richtung Cocullo. Beim […]

Kirche Santa Maria delle Grazie (Anversa degli Abruzzi)

Die Kirche Santa Maria delle Grazie befindet sich auf der Piazza Roma, im Herzen von Anversa degli Abruzzi. Ihre Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, und aufgrund ihres historischen und künstlerischen Wertes wurde sie 1902 zum Nationaldenkmal erklärt. Das Eingangsportal, datiert auf 1540, ist mit einem Kalksteinrahmen bereichert, der mit feinen Hochreliefs verziert ist. […]

Villa Gandini Zamboni

Villa Gandini Zamboni

Villa Gandini Zamboni, im Herzen der Provinz Verona gelegen, ist ein herrliches Beispiel venezianischer Architektur aus dem 18. Jahrhundert und ein historischer, künstlerischer und kultureller Bezugspunkt der Region. Eingebettet in eine Landschaft von großer Schönheit, spiegelt die Villa den Glanz und den Geschmack des Veroneser Adels dieser Zeit wider.

Kirche von San Bernardino

Igreja de São Bernardino

Die Kirche San Bernardino, im Herzen der Altstadt von Verona gelegen, ist ein außergewöhnliches Beispiel für gotische und Renaissance-Architektur, mit einer reichen und komplexen Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die Kirche und das angeschlossene Kloster wurden 1452 gegründet, nur zwei Jahre nach der Heiligsprechung von San Bernardino von Siena, auf Initiative von San […]

Mauerpark

Mauerpark

Der Park der Mauern und Festungen von Verona ist eine der versteckten Juwelen der Stadt, ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Architektur harmonisch miteinander verschmelzen und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Dieser städtische Park erstreckt sich über etwa neun Kilometer entlang des Umfangs der antiken Stadtwälle, die im Laufe der Jahrhunderte gebaut und […]

Villa Giona

Villa Giona

Villa Giona, in der Nähe von San Pietro in Cariano im Herzen des Valpolicella-Tals, ist ein prächtiges Beispiel einer venezianischen Villa aus der Renaissance. Erbaut im 16. Jahrhundert von der Familie Giona, verkörpert die Villa eine perfekte Verbindung von Architektur, Kunst und Landschaft und verkörpert den Geist des Veroneser Adels der Zeit.

Ich liebe Arena Museo Opera Palazzo Forti.

Amo Arena Museo Opera Palazzo Forti

Die ARENA MUSEO OPERA (AMO) im Herzen der Altstadt von Verona im Palazzo Forti ist ein einzigartiges Museum, das sich ganz der Welt der Oper widmet. Es wurde 2012 eröffnet und bietet den Besuchern eine immersive Erfahrung, die Geschichte, Kunst und Musik vereint und die tiefe Verbindung zwischen Verona und der Oper feiert. Der Palazzo […]