Rundfunk- und Fernsehmuseum

Das Museum für Radio und Fernsehen in Verona bietet den Besuchern ein immersives Erlebnis in die Welt der Kommunikation und Technologie, indem es die Geschichte der Radio- und Fernsehentwicklung durch eine reiche und vielfältige Sammlung erzählt. Das Museum ist ein Bezugspunkt für diejenigen, die an der Mediengeschichte und ihrem Einfluss auf die Gesellschaft interessiert sind.
Kirche San Giorgio in Braida

Die Kirche San Giorgio in Braida in Verona ist ein Meisterwerk der Architektur und Kunst, das Jahrhunderte Geschichte und Hingabe widerspiegelt. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1046 zurück, als der Veroneser Adlige Pietro Cadalo, der spätere Bischof von Parma und Gegenpapst, beschloss, ein Benediktinerkloster zu Ehren des heiligen Georg zu errichten.
Philharmonisches Theater

Das Teatro Filarmonico in Verona ist eine der wichtigsten kulturellen Institutionen der Stadt und stellt ein wahres Juwel der italienischen Theaterarchitektur dar. Es befindet sich im Herzen der Altstadt von Verona und ist die Hauptopernbühne der Stadt und eines der ältesten Theater Italiens.
Neues Theater

Das Neue Theater in Verona, das sich im Herzen der Stadt befindet, ist eine wichtige kulturelle Institution und ein architektonisches Juwel, das die reiche künstlerische Geschichte Veronas widerspiegelt. Es wurde zwischen 1846 und 1849 nach einem Entwurf des Architekten Giuseppe Barbieri erbaut und ist eine der wichtigsten Bühnen Italiens für Oper, Schauspiel und Tanz.
Museum der Navigationsinstrumente

Das Museum für Navigationsinstrumente, das sich in Bellagio, in der Provinz Como, befindet, ist eine faszinierende Reise durch die Zeit, die den Besuchern eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten und Gegenständen bietet, die in vergangenen Jahrhunderten zur Navigation verwendet wurden. Gegründet von Gianni Gini, einem leidenschaftlichen Sammler von Navigationsinstrumenten, ist das Museum in einem alten Turm […]
Platz San Zeno

Der San Zeno-Platz im gleichnamigen Viertel von Verona ist einer der faszinierendsten und historisch reichsten Orte der Stadt. Der Platz ist nach der Basilika San Zeno Maggiore benannt, einer der wichtigsten romanischen Kirchen Italiens, die mit ihrer imposanten Fassade den Platz dominiert. Dieser Raum ist nicht nur ein religiöser Bezugspunkt, sondern auch ein vitaler Mittelpunkt […]
Kirche des heiligen Thomas von Canterbury

Die Kirche von San Tomaso Cantuariense, in der Nähe der Altstadt von Verona gelegen, ist ein faszinierendes Beispiel für religiöse Architektur, die romanische und gotische Elemente verwebt. Gewidmet dem Erzbischof von Canterbury, St. Thomas Becket, hat die Kirche eine reiche und komplexe Geschichte, die die politischen und sozialen Veränderungen der Stadt widerspiegelt. Die aktuelle Kirche […]
San Zeno Tor

Das San Zeno-Tor ist eines der historischen Tore von Verona, das im Stadtviertel San Zeno liegt. Diese majestätische Struktur ist nicht nur ein bedeutendes Beispiel für Militärarchitektur, sondern auch ein greifbares Zeugnis der reichen Geschichte von Verona. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war Teil der städtischen Stadtmauer.
Rathaus

Der Palazzo della Ragione, zwischen der Piazza delle Erbe und der Piazza dei Signori in Verona gelegen, ist ein Symbol der mittelalterlichen Geschichte der Stadt und ein außergewöhnliches Beispiel romanischer Architektur. Er wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut und diente jahrhundertelang als Verwaltungs- und Gerichtsgebäude, das das pulsierende Herz des öffentlichen Lebens in Verona darstellte.
Palazzo Bevilacqua

Palazzo Bevilacqua, im Herzen der Altstadt von Verona gelegen, ist eines der faszinierendsten Beispiele für Renaissance-Architektur der Stadt. Erbaut im 16. Jahrhundert, ist der Palast ein Meisterwerk des berühmten Veroneser Architekten Michele Sanmicheli, der Eleganz und Größe in einem Gebäude vereinte, das zum Symbol für die Macht und Raffinesse der Familie Bevilacqua werden sollte.