Klippen Látrabjarg

Falésia de Látrabjarg

Látrabjarg, am westlichen Ende Islands gelegen, ist eine der spektakulärsten und ikonischsten Meeresklippen des Landes. Mit einer Länge von etwa 14 Kilometern und einer Höhe von bis zu 441 Metern sind diese Klippen berühmt nicht nur für ihre Imposanz, sondern auch dafür, dass sie einer der wichtigsten Brutplätze für Seevögel in Europa sind. Ihre wilde […]

Mývatn-See

Lago Mývatn

Mývatn, ein See im Norden Islands, ist ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit und großem geologischem, biologischem und kulturellem Interesse. Vor etwa 2300 Jahren durch einen heftigen Vulkanausbruch entstanden, repräsentiert der Mývatn-See und seine Umgebung eines der reichsten und vielfältigsten Ökosysteme Islands. Mit einer Fläche von etwa 37 Quadratkilometern ist es der viertgrößte See des […]

Langjökull-Gletscher

Glaciar Langjökull

Langjökull, was “Langer Gletscher” auf Isländisch bedeutet, ist der zweitgrößte Gletscher Islands und befindet sich im Südwesten des Landes. Mit einer Fläche von etwa 935 Quadratkilometern ist dieser ausgedehnte Gletscher eine der faszinierendsten Naturschönheiten Islands. Seine Imposanz und Schönheit werden von einer wilden und spektakulären Landschaft eingerahmt, die jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht, die […]

Landmannalaugar

Landmannalaugar

Landmannalaugar, im Herzen der isländischen Hochländer gelegen, ist einer der eindrucksvollsten und spektakulärsten Orte des Landes, berühmt für seine bunten vulkanischen Landschaften und natürlichen Thermalquellen. Im Nationalpark Fjallabak gelegen, ist Landmannalaugar hauptsächlich während der Sommermonate zugänglich, wenn die unbefestigten Straßen, die in diese abgelegene Region führen, befahrbar werden. Dieser verzauberte Ort zieht Wanderer, Fotografen und […]

Kirkjufell

Kirkjufell

Kirkjufell, bekannt als der “Kirchenberg” für seine ikonische Form, ist einer der meistfotografierten und erkennbarsten Orte in Island. Auf der Snæfellsnes-Halbinsel, in der Nähe der kleinen Stadt Grundarfjörður gelegen, hat dieser Berg eine einzigartige und perfekte Form, die an den Turm einer Kirche oder an einen Hexenhut erinnert. Mit einer Höhe von 463 Metern dominiert […]

Vulkan Laki

Vulcão Laki

Laki, auch bekannt als Lakagígar, ist eine beeindruckende Serie von vulkanischen Kratern im Süden Islands, innerhalb des Vatnajökull-Nationalparks. Diese Kraterkette, etwa 25 Kilometer lang, ist das Ergebnis einer der verheerendsten Vulkanausbrüche der Geschichte, der zwischen 1783 und 1784 stattfand. Der Ausbruch von Laki hatte nicht nur katastrophale Auswirkungen auf Island, sondern verursachte auch signifikante globale […]

Krater Kerið

Crater Kerið

Kerið ist ein vulkanischer Krater in der südlichen Region Islands, bekannt für seine spektakuläre elliptische Form und den türkisfarbenen See, der den Kraterboden einnimmt. Vor etwa 3.000 Jahren entstanden, ist Kerið einer der jüngsten und am besten erhaltenen Krater in der vulkanischen Region Grímsnes, einer Gegend mit zahlreichen vulkanischen Formationen. Kerið zeichnet sich durch seine […]

Kerlingarfjöll

Kerlingarfjöll

Kerlingarfjöll ist eine majestätische Bergkette im Herzen Islands, die sich über etwa 150 Quadratkilometer erstreckt. Dieses Gebirgsmassiv ist berühmt für seine surrealen Landschaften und seine außergewöhnliche geothermische Aktivität, die es zu einem der faszinierendsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteurer macht. Die Berge von Kerlingarfjöll, deren Name “Hexenberge” bedeutet, bieten ein einzigartiges Erlebnis aufgrund ihrer geologischen, […]

Vulkan Katla

Vulcão Katla

Der Vulkan Katla, der sich unter dem Gletscher Mýrdalsjökull im Süden Islands befindet, ist einer der mächtigsten und aktivsten Vulkane der Insel. Mit einer Höhe von 1.512 Metern ist Katla bekannt für seine verheerenden Ausbrüche, die im Laufe der Jahrhunderte die isländische Landschaft geformt und das Leben seiner Bewohner maßgeblich beeinflusst haben. Sein Krater, etwa […]

Hvítserkur Park

Parque Hvítserkur

Hvítserkur ist eine der ikonischsten Felsformationen Islands, die in der Bucht von Húnaflói an der nordwestlichen Küste des Landes liegt. Dieser etwa 15 Meter hohe Basaltmonolith ragt wie eine rätselhafte und faszinierende Figur aus dem Atlantik empor. Seine besondere Form hat zahlreiche Legenden und künstlerische Interpretationen inspiriert, was ihn zu einem beliebten Symbol macht, das […]