Die Biennale von Venedig – Österreichischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Áustria

Der venezianische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist einer der zentralen Punkte für die Erkundung und Feier der zeitgenössischen Kunst. Der Pavillon befindet sich in den Gärten der Biennale und ist ein Ort, an dem Kunst mit der Geschichte und Kultur der Stadt verschmilzt und den Besuchern ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis bietet. Im […]

Die Biennale von Venedig – Belgischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Bélgica

Der belgische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist ein faszinierender Treffpunkt von Geschichte, Kunst und Politik. Eröffnet im Jahr 1907, ist er einer der ältesten Pavillons der Biennale, der sich in den Gärten der Biennale befindet, einem der Hauptausstellungsorte. Dieser Pavillon spielte immer eine wichtige Rolle im internationalen Kunstgeschehen, indem er weltberühmte Künstler beherbergte […]

Die Biennale von Venedig – Serbischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Sérvia

Der Pavillon Serbiens auf der Biennale in Venedig ist ein Raum, der die reiche und komplexe kulturelle Geschichte des Landes widerspiegelt und eine Plattform für zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen bietet. Der Pavillon, der sich in den Gärten der Biennale befindet, wurde 1938 eröffnet und hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Ausstellungen gesehen, die Themen […]

Die Biennale von Venedig – Pavillon von Polen

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Polônia

Der Pavillon Polens auf der Biennale in Venedig ist ein Ausstellungsraum von großer historischer und kultureller Bedeutung, der sich in den Gärten der Biennale befindet. Er wurde 1932 dank der Finanzierung der polnischen Regierung eröffnet. Seitdem hat der Pavillon zahlreiche Ausstellungen beherbergt, die verschiedene Themen erkundet haben, von der Geschichte und nationalen Identität bis hin […]

Die Biennale von Venedig – Venedig Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão de Veneza

Der venezianische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist ein Ort voller Geschichte und kultureller Bedeutung, ein Mikrokosmos, in dem Kunst, Architektur und Politik aufeinandertreffen, um Ausstellungen zu schaffen, die das komplexe Panorama der Gegenwart widerspiegeln. Seine Geschichte ist eng mit der der Biennale selbst verbunden, die 1895 gegründet wurde, und zeichnet sich durch die […]

Die Biennale von Venedig – Ägyptischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão do Egito

Der ägyptische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist eine wichtige Plattform für zeitgenössische ägyptische Kultur und Kunst. Die Ausgabe von 2024 wird durch die Teilnahme des Künstlers Wael Shawky mit der Ausstellung “Drama 1882” geprägt. Diese Ausstellung, kuratiert vom ägyptischen Kulturministerium und der Ägyptischen Akademie der Künste in Rom, erforscht historische Ereignisse, die für […]

Die Biennale von Venedig – Australischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Austrália

Der Australische Pavillon auf der Biennale in Venedig, der sich in den Giardini della Biennale befindet, ist einer der modernsten und markantesten Ausstellungsräume. Entworfen von den Architekten Denton Corker Marshall, wurde der Pavillon 2015 eröffnet und war das erste neue permanente Gebäude, das im 21. Jahrhundert in den Giardini della Biennale errichtet wurde. Dieser architektonische […]

Die Biennale von Venedig – Griechischer Pavillon

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Grécia

Der Griechische Pavillon auf der Biennale in Venedig, der sich in den Giardini della Biennale befindet, ist ein Ausstellungsraum, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1934 zahlreiche bedeutende Ausstellungen beherbergt hat. Entworfen vom Architekten Michalis Tombros, ist der Pavillon ein Beispiel für modernistische Architektur mit klassischen Einflüssen, die die reiche kulturelle und künstlerische Tradition Griechenlands […]

Die Biennale von Venedig – Pavillon von Dänemark

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Dinamarca

Der dänische Pavillon auf der Biennale in Venedig, der sich in den Giardini della Biennale befindet, ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1932 ein Raum für kritische Reflexion und künstlerische Innovation. Entworfen vom Architekten Carl Brummer, spiegelt der Pavillon die Eleganz und Funktionalität der modernistischen Architektur wider, indem er formale Einfachheit und natürliche Materialien kombiniert, […]

Die Biennale von Venedig – Pavillon Russlands

A Bienal de Veneza - Pavilhão da Rússia

Der russische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist einer der historischen und bedeutenden Pavillons im Biennale-Garten. Er wurde 1914 eröffnet und vom Architekten Aleksey Shchusev entworfen, der für seinen neoklassizistischen Stil bekannt ist. Dieser Pavillon vereint traditionelle russische Architektur mit modernen Einflüssen, wobei Säulen und Giebel verwendet werden, die an die antike Klassik erinnern, […]