Liebe Frau der Gnade

Die Basilika Santa Maria delle Grazie in Mailand ist eines der faszinierendsten Beispiele der Renaissancearchitektur und einer der emblematischsten Orte der Stadt, sowohl wegen ihres historischen Werts als auch wegen des künstlerischen Schatzes, den sie beherbergt: “Das Abendmahl” von Leonardo da Vinci. Der Bau des Komplexes begann 1463 auf Wunsch des Grafen Gaspare Vimercati, der […]
Nationale Museum für Wissenschaft und Technologie Leonardo da Vinci

Das Nationale Museum für Wissenschaft und Technologie “Leonardo da Vinci” in Mailand ist eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen Italiens, sowohl aufgrund der Vielfalt seiner Sammlungen als auch aufgrund der historischen und wissenschaftlichen Bedeutung der ausgestellten Werke. Gegründet im Jahr 1953 und befindet sich im Komplex der Chiostri di San Vittore al Corpo, nimmt das Museum […]
Risorgimento Museum

Das Museum des Risorgimento in Mailand, das sich im Palazzo Moriggia aus dem 18. Jahrhundert befindet, ist eine faszinierende Reise durch eine der turbulentesten und bedeutendsten Perioden der italienischen Geschichte: den Risorgimento. Gegründet im Jahr 1885 und seit 1951 im heutigen Gebäude untergebracht, bietet das Museum einen detaillierten Überblick über die Kämpfe und Errungenschaften, die […]
Mailänder Dom

Der Mailänder Dom, eine der ikonischsten gotischen Kathedralen der Welt, stellt ein außergewöhnliches Denkmal sowohl für seine Geschichte als auch für seine Architektur dar. Im Herzen der Stadt gelegen, ist der Dom ein Meisterwerk, das fast sechs Jahrhunderte dauerte, um fertiggestellt zu werden, ein Symbol des Glaubens, der Macht und der Mailänder Kunst. Der Bau […]
Via Montenapoleone

Die Via Montenapoleone ist zweifellos einer der evokativsten Namen in der Welt der Mode und des Luxus. Im Herzen des Mailänder Modeviertels gelegen, repräsentiert diese Straße die Essenz von italienischer Eleganz und Prestige und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die ihre exklusiven Boutiquen, raffinierten Cafés und einzigartige Atmosphäre erkunden. Die Ursprünge der Via […]
Villa Necchi Campiglio

Villa Necchi Campiglio ist ein Juwel der Mailänder Architektur im Herzen der Stadt, in der Via Mozart, umgeben von einem großen Garten mit Pool und Tennisplatz. Erbaut zwischen 1932 und 1935 nach einem Entwurf des Architekten Piero Portaluppi, repräsentiert sie eines der raffiniertesten Beispiele des italienischen Rationalismus, indem sie Elemente der Moderne mit einer anspruchsvollen […]
Spigastraße

Die Via della Spiga ist eine der elegantesten und luxuriösesten Straßen in Mailand, die sich im Herzen des Modeviertels Quadrilatero della Moda befindet, dem gehobenen Einkaufsviertel der Stadt. Diese Fußgängerzone ist berühmt für ihre Modegeschäfte, Luxusboutiquen und die raffinierte Atmosphäre, die sie auszeichnet. Mit einer Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, hat die Via della […]
Velasca-Turm

Der Torre Velasca ist eines der ikonischsten Gebäude von Mailand, ein Symbol der italienischen Architektur der Nachkriegszeit. Zwischen 1956 und 1958 nach dem Entwurf des Büros BBPR (Banfi, Belgiojoso, Peressutti, Rogers) erbaut, erhebt sich der Turm auf 106 Metern Höhe und dominiert die städtische Landschaft mit seiner charakteristischen Form. Die Struktur, inspiriert von mittelalterlichen Türmen […]
La Scala-Theater

Die Mailänder Scala, allgemein bekannt als La Scala, ist eines der berühmtesten und renommiertesten Opernhäuser der Welt. Am 3. August 1778 mit der Oper “L’Europa riconosciuta” von Antonio Salieri eröffnet, wurde das Theater nach dem Entwurf des neoklassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini erbaut, um das durch ein Feuer im Jahr 1776 zerstörte Teatro Regio Ducale zu […]
Kirche Santa Maria della Passione

Die Kirche Santa Maria della Passione, im Herzen von Mailand gelegen, ist eines der größten und wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt, ein Denkmal, das den Reichtum und die Komplexität der lombardischen Renaissance widerspiegelt. Der Bau begann 1486 auf Initiative der Laterankanoniker, mit dem ursprünglichen Entwurf von Giovanni Antonio Amadeo und späteren Ergänzungen durch Architekten wie […]