Rudolfinum

Das Rudolfinum, ein imposantes neorenaissancistisches Gebäude am Jan Palach-Platz in Prag, ist eines der architektonischen und kulturellen Juwelen der Tschechischen Republik. Am 8. Februar 1885 eröffnet, wurde das Rudolfinum von den Architekten Josef Zítek und Josef Schulz entworfen, die auch für das Nationaltheater in Prag bekannt sind. Dieser Kulturkomplex war ein Geschenk der Česká spořitelna, […]
Spanische Synagoge

Die Spanische Synagoge in Prag, auch bekannt als Španělská synagoga, ist ein prächtiges Beispiel für maurische Architektur im Herzen des jüdischen Viertels der Stadt, bekannt als Josefov. Die Synagoge wurde 1868 erbaut und steht an der Stelle der ältesten Synagoge in Prag, der Altschul, die abgerissen wurde, um Platz für das neue Gebäude zu schaffen. […]
Jüdisches Viertel (Josefov)

Josefov, das jüdische Viertel von Prag, ist einer der faszinierendsten und historisch reichsten Orte der Stadt. Im Herzen der Altstadt gelegen, ist dieses Viertel Zeuge von Jahrhunderten jüdischer Geschichte und Kultur, verwoben mit den politischen und sozialen Ereignissen in Böhmen und Mähren. Die Geschichte von Josefov reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als die jüdische […]
Jüdisches Museum

Das Jüdische Museum in Prag, das sich im Herzen des Viertels Josefov befindet, ist eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen der Stadt und eines der ältesten jüdischen Museen Europas. Gegründet im Jahr 1906 von Salomon Hugo Lieben und August Stein, wurde das Museum zunächst geschaffen, um die Geschichte und Traditionen der jüdischen Gemeinschaft in Böhmen und […]
Kloster von Sant’Agnese

Das Kloster Sant’Agnese, das sich in der Altstadt von Prag befindet, ist ein wichtiges Zeugnis der religiösen und künstlerischen Geschichte Böhmens. Gegründet im Jahr 1231 von Agnes von Böhmen, der Tochter von König Ottokar I., war das Kloster eines der ersten Klöster des Klarissenordens außerhalb Italiens und eines der ersten Beispiele für gotische Architektur in […]